| 23.11.2005 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Mit ”IntelliBlend” stellt Motan (www.motan.com) eine Neuheit zur Optimierung des Dosierablaufs vor. Dank der neuen “intelligenten” Funktion im GRAVICOLOR/GRAVInet Steuerungskonzept erreichen die bereits in Vergangenheit sehr präzise arbeitenden gravimetrischen Motan Mischgeräte eine um bis zu zehn mal höhere Mischgenauigkeit als bisher. Damit werden die GRAVICOLOR Mischsysteme zu den genauesten gravimetrischen Batch-Blendern, die der Weltmarkt gegenwärtig zu bieten hat! “IntelliBlend” ist sowohl auf die Anforderungen des Spritzgießens als auch des Extrudierens ausgelegt. Die neue Steuerungsfunktion sorgt für die exakte Einhaltung des Mahlgutanteils in der Extrusion und ersetzt in der Spritzgussanwendung Fehlmengen automatisch durch Neuware und Masterbatch. Durch Batchkontrolle und dynamische Regelung nach jeder Komponentendosierung erreicht das Mischsystem die unvergleichlich hohe Genauigkeit von 99,99 % bei Mischung und Materialbilanz. Kosten spart die Verwendung praxiserprobter, zuverlässiger SPS-Komponenten sowie die flexible Erweiterungsmöglichkeit bis hin zur Bedienung, Überwachung, Rückmeldung und Archivierung komplexer Anlagen mit dem LINKNET Anlagen-Informationssystem. Mit der idealen Kombination der bewährten GRAVICOLOR Mischsysteme auf der Hardwareseite und mit “IntelliBlend” als hochpräziser, praxisgerechter GRAVInet Steuerung will Motan seine marktführende Stellung in der Dosier- und Mischtechnik weiter ausbauen. |
Motan GmbH, Isny im Allgäu
» insgesamt 22 News über "Motan" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffe in der Medizintechnik
|