| 14.09.2006 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Das Maschinenprogramm der Pallmann Unternehmensgruppe (www.pallmann-online.de) umfasst die meisten Bereiche des Kunststoffrecyclings und der Aufbereitung von Rohstoffen. In den Bereichen der Feinmahlung von Kunststoffen und der Zerkleinerung von Rohr- und Profilabfällen bietet das Unternehmen geeignete und innovative Verfahrenstechnik.Die neue Feinmühle des Typs PM 300 (Bild) dient zur Feinmahlung thermoplastischer Kunststoffe. Sie findet ihre Anwendung in der Feinmahlung von PVC und Polyethylene sowie schwieriger Materialien wie EVA, Polypropylen, Polyamid, Polyester, Polycarbonat oder Masterbatches. Die Feinmühle ist für die Verarbeitung von großen Produktionsmengen sowie auch zur Herstellung von Kleinchargen geeignet. Aufgrund der leichten Reinigung des Innenraumes und der Möglichkeit den Mahlspalt schnell und präzise verstellen zu können, arbeitet die Mühle nach Herstellerangaben sehr wirtschaftlich. Durch einen Aufbau ohne Grundrahmen und die kompakter Bauweise ist sie einfach in vorhandene Produktionslinien integrierbar. Der Materialaustrag erfolgt seitlich. Für die Aufbereitung und Zerkleinerung von Ausschußrohren bieten sich die Ultra-Granulatoren™ an. Diese speziellen Mühlen zerkleinern Ausschußrohre aus PE, PE-LD, PE-HD, PE-MD, PP, Hart-PVC, ABS und den neuen Rohstoff PE 100 bis zu einer Länge von 10m. Auch die Aufbereitung großstückiger Rohrabfälle und Rohrmuffen ist mit diesem System möglich. Die Zerkleinerung von Profilabfällen übernehmen Ultra-Granulatoren™ mit einem speziell entwickelten Rotor. Dieser zieht die horizontal zugeführten Profile selbsttätig ein. Kurzstückige Abfälle können über ein Zuführband oder von oben aufgegeben werden. Fakuma 2006, Friedrichshafen, 17.-21.10.2006, Halle A6, Stand 6104 |
Pallmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG, Zweibrücken
» insgesamt 44 News über "Pallmann" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|