| 28.01.2016, 06:13 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Der Roboterhersteller Sepro, La Roche sur Yon, Frankreich, hat zur Betreuung seiner Kunden auf dem kanadischen Markt die Tochtergesellschaft Sepro Canada mit Sitz in Montréal gegründet. Firaz Sharaf, erfahrener Experte aus dem Bereich industrielle Automation, wurde als Canadian National Sales Manager mit der Betreuung dieses Marktes betraut. Die kanadische Tochter wird ihre Aufgaben gemeinsam mit Sepro America, US-Niederlassung in der Nähe von Pittsburgh, Pennsylvania, wahrnehmen, die bislang auch für die Aktivitäten des Unternehmens in Kanada zuständig war. Zusammen mit dem Hauptsitz in Frankreich wird Sepro America die kanadische Tochter beim Verkauf und Service, der anwendungstechnischen Beratung in Automationsfragen sowie Schulung unterstützen. "Mit dem Aufbau von Sepro America im Jahr 2007 sowie von Sepro Mexiko ein Jahr später haben sich unsere Marktanteile in diesen beiden Ländern überaus positiv entwickelt”, erklärt Jean-Michel Renaudeau, Geschäftsführer der Sepro Group. "Der nächste logische Schritt war für uns also der Aufbau einer lokalen Präsenz in einem weiteren wichtigen Markt Nordamerikas. Oder anders ausgedrückt: In Kanada möchten wir ab sofort kanadisch sein.” Firaz Sharaf koordiniert die Aktivitäten zweier bereits existierender unabhängiger Vertretungen für Sepro in Kanada. Es handelt sich dabei um Dier International mit Greg Reid an der Spitze. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Unionville, Ontario. Der zweite Sepro-Partner, Industries Laferriere aus Mascouche, Quebec, wird von Francois Laferriere geleitet. Ein zusätzlicher Servicetechniker arbeitet von Toronto aus. Sharaf selbst bringt 20 Jahre Erfahrung aus der Elektronik-, Automotive- und Medizintechnikbranche mit. Zuletzt war er als Direktor für Marktentwicklung bei Rose Integration tätig. Das Unternehmen gehört zu den wichtigsten Lieferanten hochpräziser Maschinenkomponenten und komplexer mechanischer Baugruppen für die Luft- und Raumfahrttechnik sowie andere Branchen. Er hat sein Studium mit dem Bachelor of Engineering (BEng.) an der Universität von Nottingham, Großbritannien, abgeschlossen. Über Sepro Robotique Sepro Robotique gehörte zu den ersten Unternehmen weltweit, die Linearroboter für Spritzgießmaschinen herstellten. Darunter befand sich auch eines der ersten CNC-Handlings aus dem Jahr 1981. Heute gilt Sepro als einer der größten unabhängigen Anbieter solcher Robot-Systeme. Die Kundschaft wird durch eigene Niederlassungen in Deutschland, Spanien, den Benelux-Ländern, Großbritannien, USA, Mexiko, Brasilien, China und ab 2016 auch Kanada betreut. Zusätzlich kümmern sich Vertriebs- und Servicestationen sowie freie Handels-, Service- und Dienstleistungsvertretungen in über 40 weiteren Ländern um die Kunden. Über 25.000 Spritzgießmaschinen weltweit sind laut Unternehmen mit Handlingsystemen von Sepro ausgerüstet. Der erwartete globale Umsatz des Unternehmens wird 2015 die 90 Millionen Euro-Marke übersteigen. Weitere Informationen: www.sepro-group.com |
Sepro Robotique, La Roche-sur-Yon, Frankreich
» insgesamt 61 News über "Sepro Robotique" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|