12.02.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
10. März 2016, Chemnitz Seit dem 3. Fachsymposium „Verarbeitung von Biokunststoffen“ im September 2015 dokumentieren einige wesentliche Neuigkeiten und Innovationen den Fortschritt bei der Anwendung von Biokunststoffen. Der biobasierte Polyester, Polylactid (PLA), etabliert sich als Werkstoff im 3D-Druck. Im FiberForm-Prozess, bei dem faserverstärkte Kunststoffplatten (Organobleche) umgeformt und hinterspritzt werden, beweisen Biokunststoffe ihre Performance. Mittels gezielter Additivierung und materialgerechter Compoundierung werden biobasierte Polymer-Compounds und -Blends für vielfältige Anwendungen optimiert. Das Biokunststoff-Team des Instituts für Strukturleichtbau der TU Chemnitz lädt Interessenten aus der Industrie zum kostenfreien Expertenforum rund um das Thema Biokunststoffe ein. Neben den Beiträgen aus der Forschung berichten Kunststoff verarbeitende Unternehmen über ihre Erfahrungen zum Einsatz von Biokunststoffen. Die Veranstaltung wird im Rahmen des Kompetenznetzwerks zur Verarbeitung von Biokunststoffen, gefördert durch die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) mit Mitteln des BMEL, durchgeführt. Das Expertenforum findet am 10. März 2016 in Chemnitz, Reichenhainer Straße 70, statt. ![]() |
Technische Universität Chemnitz, Chemnitz
» insgesamt 12 News über "TU Chemnitz" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|