12.02.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
10. März 2016, Chemnitz Seit dem 3. Fachsymposium „Verarbeitung von Biokunststoffen“ im September 2015 dokumentieren einige wesentliche Neuigkeiten und Innovationen den Fortschritt bei der Anwendung von Biokunststoffen. Der biobasierte Polyester, Polylactid (PLA), etabliert sich als Werkstoff im 3D-Druck. Im FiberForm-Prozess, bei dem faserverstärkte Kunststoffplatten (Organobleche) umgeformt und hinterspritzt werden, beweisen Biokunststoffe ihre Performance. Mittels gezielter Additivierung und materialgerechter Compoundierung werden biobasierte Polymer-Compounds und -Blends für vielfältige Anwendungen optimiert. Das Biokunststoff-Team des Instituts für Strukturleichtbau der TU Chemnitz lädt Interessenten aus der Industrie zum kostenfreien Expertenforum rund um das Thema Biokunststoffe ein. Neben den Beiträgen aus der Forschung berichten Kunststoff verarbeitende Unternehmen über ihre Erfahrungen zum Einsatz von Biokunststoffen. Die Veranstaltung wird im Rahmen des Kompetenznetzwerks zur Verarbeitung von Biokunststoffen, gefördert durch die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) mit Mitteln des BMEL, durchgeführt. Das Expertenforum findet am 10. März 2016 in Chemnitz, Reichenhainer Straße 70, statt. ![]() |
Technische Universität Chemnitz, Chemnitz
» insgesamt 12 News über "TU Chemnitz" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|