| 01.04.2016, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Kunststoffteile werden im Caravan- und Reisemobilbau immer wichtiger, bieten sie doch enorme Gestaltungsmöglichkeiten in puncto Design und Konstruktion. Die Hobby-Wohnwagenwerk
Ing. Harald Striewski GmbH (Hobby) aus Fockbek in Schleswig-Holstein hat diesen Produktionssektor in den vergangenen Jahren kontinuierlich weiterentwickelt und verfügt heute in diesem Bereich über moderne Fertigungsanlagen und -methoden. Bereits vor fünf Jahren - im April 2011 - hat Hobby in Fockbek erste Teile aus dem Kunststoff Polyurethan selbst hergestellt. Den Anfang machten Eckregale für die neue Premium-Baureihe. Die ersten Teile erhielten damals noch in der werkseigenen Lackiererei den entsprechenden Farbton. Heute werden die Kunststoff-Elemente schon beim so genannten Einformen - also während der Herstellung - mit dem erwünschten Farbton versehen. Lack und Kunststoff gehen dabei eine feste und vor allem langlebige Verbindung ein. Seit Anfang 2016 verfügt Hobby über eine moderne Produktionsanlage zur Herstellung von PU-Teilen in einer eigens dafür eingerichteten Halle auf dem Fockbeker Werksgelände. Dort werden inzwischen verschiedenartige Bauteile für Reisemobile und Wohnwagen hergestellt, darunter auch robuste Radkästen, die dank stark verdichtetem Kunststoff über einen ausgesprochen effektiven Steinschlagschutz verfügen. Mit den umfangreichen Investitionen in moderne Produktionstechnik baut Hobby seine Fertigungstiefe weiter aus und erhöht dadurch zugleich seine Unabhängigkeit von Zulieferern und Logistik. Weitere Informationen: www.hobby-caravan.de |
Hobby-Wohnwagenwerk Ing. Harald Striewski GmbH, Fockbek
» insgesamt 1 News über "Hobby-Wohnwagenwerk Ing. Harald Striewski" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Arburg: HK Cosmetic Packaging übernimmt 150ten Allrounder - 50 Jahre Partnerschaft
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|