| 27.10.2006 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Bayer MaterialScience (www.bayerbms.de) will die taiwanische Ure-Tech-Gruppe erwerben, den größten Hersteller von thermoplastischen Polyurethanen (TPU) in der Region Fernost/Ozeanien. Mit dieser Akquisition steigt das Leverkusener Unternehmen zum weltweit führenden Lieferanten und Lösungsanbieter für TPU-Granulate und -Folien auf. Die Transaktion bedarf noch der Zustimmung der Kartellbehörden und soll im ersten Quartal 2007 abgeschlossen sein. Beide Partner haben vereinbart, keine Angaben zum Kaufpreis und zu weiteren Details der Akquisition zu veröffentlichen. Im Jahr 2005 hat Ure-Tech mit etwa 180 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 55 Millionen US-Dollar erzielt. Im selben Zeitraum erwirtschaftete die Business Unit Thermoplastic Polyurethanes von Bayer MaterialScience mit ca. 450 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 192 Millionen Euro. Durch den geplanten Zusammenschluss ihrer TPU-Aktivitäten mit Ure-Tech wird die Marktposition von Bayer MaterialScience in Asien deutlich gestärkt. Der Marktzugang soll sich vor allem in Taiwan, China und den südlichen ASEAN-Staaten verbessern. Bayer MaterialScience wird damit zum Marktführer für TPU-Granulate im asiatisch-pazifischen Raum. |
Bayer MaterialScience AG, Leverkusen
» insgesamt 518 News über "BayerBayer MaterialScience" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|