| 02.02.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Das Institut für Allgemeinen Maschinenbau und Kunststofftechnik der TU Chemnitz (IMK), organisiert gemeinsam mit dem Kunststoff-Zentrum in Leipzig (KuZ) und dem Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden (IPF) die Technomer 2007 (www.technomer.de), die 20. Fachtagung über Verarbeitung und Anwendung von Polymeren. Dieses Jubiläum belegt eindrucksvoll, dass diese Fachtagung nicht nur für Tradition, sondern vor allem für Innovation steht. So wie bisher, will auch die Jubiläums-Tagung Impulse für die Entwicklung und die schnelle Anwendung zukunftsweisender Technologien und Erzeugnisse geben. Das Programm umfasst deshalb neben den traditionellen Themen wie Spritzgießen, Elastomertechnik, Aufbereitung von Kunststoffen und Konstruktionselemente aus Kunststoffen auch Verbindungstechnik sowie Folientechnologie. In der Sektion Spritzgießen werden die Miniaturisierung und der Werkzeugbau wichtige Bestandteile sein. Die Sektion Faserverbund-Kunststoffe wird aufgrund guter Resonanz bereits das zweite Mal organisiert. Eine gute Tradition zur Technomer hat der "Autotag" am Samstag gewonnen. Die Technomer 2007 findet vom 15. bis 17. November 2007 an der TU Chemnitz im Zentralen Hörsaalgebäude statt. Die Organisatoren sprechen sowohl Unternehmen als auch Forschungseinrichtungen an, die die fachliche Diskussion zur Jubiläums-Tagung durch eigene Beiträge (Vorträge und Poster) mit gestalten können. Angebote dazu werden in Form eines Kurzreferates (max. 1.200 Zeichen) bis zum 30. April 2007 an die unteren Kontaktdaten erbeten. Unternehmen können sich und ihre Produkte auf einer tagungsbegleitenden Fachausstellung präsentieren. Kontakt: Tel. (0371) 531-38072 technomer@mb.tu-chemnitz.de |
TU Chemnitz, Institut für Allgemeinen Maschinenbau und Kunststofftechnik, Chemnitz
» insgesamt 2 News über "TU Chemnitz, Institut für Allgemeinen Ma" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|