| 08.11.2018, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Die Dressler Group will ab nächstem Jahr kundenspezifisch ausgelegte Mahlanlagen im Technikum oder in der Produktion in Meckenheim anbieten, die später auch direkt beim Kunden produzieren sollen. Das bedeutet Mahlung und Veredelung „on demand“, exakt nach Kundenspezifikation, und das bei erhöhten Kapazitäten, hoher Flexibilität und Sicherheit sowie auf kurzen Wegen.Das Unternehmen verweist im Vorfeld der Formnext 2018 auf seine umfangreiche Expertise im Bereich der Fein- und Feinstmahlung auch anspruchsvoller Rohstoffe. Neu dabei sei, dass bei bestimmten Anwendungen eine „Verrundung“ der gemahlenen Pulver die bessere Alternative zu „immer noch feiner“ sein kann. Aufgrund der besseren Rieselfähigkeit soll sich hierbei eine bessere Weiterverarbeitbarkeit ergeben. Das wiederum bedeute weniger Ausschuss, eine schnelle Verarbeitung und niedrige Kosten. Für die additive Fertigung bietet der Mahlspezialist die Spherical Powder Technology (SPT) an, die u.a. die Vermahlung von PEEK-Pulvern mit Feinheiten unter 80 µ ermöglichen soll. Über die Dressler Group Die Dressler Group ist seit 40 Jahren auf die Mahlung und Veredelung chemisch-technischer Produkte spezialisiert und zertifiziert. Angeboten werden sämtliche Mahlarten und eine komplette Lager- und Verpackungslogistik. Verfügbar sind sowohl grammweise Versuchsmahlungen als auch individuell spezifizierte Großmengen, exakt reproduzierbar und just in time. Weitere Informationen: www.dressler-group.com Formnext 2018, Frankfurt a.M., 13.-16. November 2018, Halle 3.1, Stand H18 |
Dressler Group, Meckenheim
» insgesamt 10 News über "Dressler" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|