| 04.09.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
|
![]() ![]() Aus Eimer wird A-Säule mit Circular Economy: KraussMaffei zeigt auf der K 2019 einen geschlossenen Material- und Fertigungskreislauf aus Extrusions- und Spritzgießtechnik - (Bild: KraussMaffei). Unter dem Stichwort Circular Economy verzahnt KraussMaffei am Messestand die Geschäftsbereiche EXT (Extrusion), IMM (Spritzgießen) und DSS (Digital & Service Solutions). Die zur K 2019 neu präsentierte Spritzgießmaschine GX 1100 mit einer Schließkraft von 11.000 kN fertigt Eimer aus PP, die dann – extern geschreddert – als Mahlgut wieder in den Materialkreislauf eingespeist werden. Unter der Markenbezeichnung EdelweissCompounding produziert ein Zweischneckenextruder ZE 28 BluePower daraus technisch aufgewertetes Recompound. Dafür werden den PP-Flakes Farbstoffe und ein 20-prozentiger Anteil an Talkum zugesetzt. Nach der Unterwassergranulierung und Trocknung steht das Recompound wieder in hoher Qualität und mit angepassten Eigenschaften für die folgende Spritzgießanwendung zur Verfügung. Über eine Materialversorgung zur vollektrischen Spritzgießmaschine PX 320 transportiert, wird das PP in der Kavität zu einer Verkleidung für eine A-Säule geformt. Die Bauteiloberfläche bildet eine hinterspritzte Stoffschicht. KraussMaffei als Enabler für Circular Economy Mit EdelweissCompounding soll das eigene Compoundieren für Recyclingunternehmen und Kunststoffhersteller attraktiver werden. „Wir verstehen uns als „Enabler“ (Ermöglicher) von Circular Economy für unsere Kunden, damit diese als Teil der Kreislaufwirtschaft erfolgreich sein können“, erklärt Matthias Sieverding, President des Segments Extrusionstechnik bei KraussMaffei. Über den Bereich Extrusion erfolgt die Produktion von Rohmaterial und Halbzeugen, die Spritzgießtechnik – in Kombination mit der jeweiligen Automation - ermöglichen die effiziente Fertigung von High-Tech-Teilen, bevor dann wieder die Stunde der Extrusion schlägt, um diese Produkte zu recyceln. Digitale Nachverfolgung über den gesamten Kreislauf Sowohl beim Extrudieren als auch beim Spritzgießen tritt der dritte beteiligte Geschäftsbereich auf der K in Aktion: Digital Service & Solutions mit Produkten wie APC plus (Adaptive Process Control) und DataXplorer. APC plus überwacht den Spritzgieß-Prozess und passt ihn permanent an, um Störeinflüsse wie Chargen- und Klimaschwankungen, oder eben wechselnde Recompound-Anteile auszugleichen. Beim Spritzgießen geschieht dies über eingespeicherte Materialparameter sowie die Analyse der Schmelzeviskosität und indem der Umschaltpunkt von Druck zu Nachdruck angepasst wird. Beim Extrudieren erfasst man Schmelzetemperatur, Druck und Schneckendrehzahl. Der DataXplorer ermöglicht einen sehr detailreichen Blick in die Prozesstiefe, weil er bis zu 500 Signale, beispielsweise von der Maschine oder dem Werkzeug, pro Sekunde als Kurvenverläufe abspeichern kann. Alle Daten, die sich so ergeben, fließen in ein neues System ein, das zur K 2019 eingeführt wird. Dabei handelt es sich um eine zentrale Datensammelstelle für alle Komponenten innerhalb einer Produktionszelle, also auch Peripherie und Automation. Der Kunde kann alle Informationen erfassen, die er für die Produktionsüberwachung und die Produktionsfluss-Steuerung braucht. Der Export der Daten (etwa in MES- oder ERP-Systeme) ist laut Anbieter einfach und modular realisierbar. Digitale Services helfen demnach, die Qualität von Fertigung und Produkten zu sichern, verhindern Ausschuss und tragen so ebenfalls zur ressourcenschonenden Produktion bei. Führende Rolle bei der Umsetzung von Circular Economy Die Motivation von KraussMaffei, sich im Bereich Circular Economy verstärkt zu engagieren, liegt in der Ökologie und in gesellschaftlichen Entwicklungen. „KraussMaffei ist sich seiner Verantwortung bewusst und will als einer der Weltmarktführer eine führende Rolle in den Bereichen Recycling, Upcycling und Recompounding von Kunststoffen einnehmen“, erklärt Sieverding. KraussMaffei arbeitet demzufolge daher verstärkt mit Partnern und Kunden daran, neue Geschäftsfelder mit Hinblick auf Kunststoff-Wiederverwertung zu erschließen. Weitere Informationen: www.kraussmaffei.com K 2019, 16.-23.10.2019, Düsseldorf, Halle 15, Stand C24-C27 |
KraussMaffei Technologies GmbH, München
» insgesamt 469 News über "KraussMaffei" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Engel: Neues „clearmelt“-Competence-Center – Bündelung der PUR-Expertise
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Ensinger: Technische Partikelschäume für Hochleistungsanwendungen
Cosmo First: Indischer Folienhersteller gründet JV in Südkorea
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Meist gelesen, 10 Tage
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
ContiTech: Zusätzliche Strukturmaßnahmen für mehr Wettbewerbsfähigkeit
Carbios: Zwei mehrjährige Lieferverträge für Recycling-PET in die Getränkeindustrie
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion
|