| 27.06.2007 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Direkteinfärbegeräte der Baureihe KEM (Bild) der Werner Koch Maschinentechnik GmbH (www.koch-technik.de) dosieren Masterbatch direkt in den Einzugsbereich der Schnecke. Durch eine hohe Genauigkeit sorgt das KEM für exakt gleichbleibende Farbtöne beim Endprodukt. Die Einfärbung erfolgt mittels volumetrischer Kammervolumendosierung vollautomatisch auf die gesamte Einzugszeit der Schnecke - die Hauptkomponente wird über einen freien Zulauf beigegeben. Bei einem Produktwechsel verbleibt kein vermischtes Material in der Maschine, welches entsorgt werden muss. Veränderungen der Dosierwerte hingegen sind unmittelbar in der Produktion sichtbar. Beim KEM ist die Steuerung direkt im Gehäusekörper integriert und bietet verschiedene Programme für den direkten Einsatz auf Spritzgießmaschinen oder Extrudern. Hier können Dosiermengen stufenlos in Prozent oder Sekunden eingestellt und bis zu 20 verschiedene Rezepturen abgespeichert werden. Koch bietet eine Auswahl von Dosierrollen für Schussgewichte von zwei bis 10.000 g an. Direkteinfärbegeräte der Baureihe KEM sind wahlweise für Dosiermengen von 0,5 bis 200 kg/h erhältlich. Die automatische Befüllung des KEM erfolgt durch ein Kompaktfördergerät - dank des modularen Baukastensystems lassen sich alle Koch-Geräte miteinander kombinieren. |
Werner Koch Maschinentechnik GmbH, Ispringen
» insgesamt 56 News über "Werner Koch" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffe in der Medizintechnik
|