| 28.06.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Seit dem 01.07.2006 gelten die Richtlinien 2005/95/EG (RoHS) und 2005/96/EG (WEEE). Nach diesen neuen Vorschriften sind Hersteller von elektrischen und elektronischen Geräten verpflichtet, alle von ihnen hergestellten Altgeräte in EU-Ländern zurückzunehmen. Die mit brom- und chlorhaltigen Flammschutzmitteln ausgerüsteten Kunststoffe müssen getrennt recycelt werden, was für die Gerätehersteller mit zusätzlichen Kosten verbunden ist. Um dies zu vermeiden, begann Romira GmbH (www.rowa-group.com) bereits frühzeitig mit der Suche nach einer Rezeptur von bromfrei flammgeschütztem ABS. Nun stellt das Unternehmen seinen Kunden eine Alternative vor: Romiloy PC/ABS 9180. Das Romiloy PC/ABS 9180 ist ein bromfreies PC/ABS-Blend mit einem geringen PC-Anteil. Es erreicht Klasse V0 nach UL-94. Im Vergleich zu bromhaltigem ABS hat Romiloy 9180 folgende Vorteile: • Brom-, chlor- und antimonfrei • Sehr breites Verarbeitungsfenster • Geringe Rauchgasdichte bei Brand • Hohe thermische Stabilität: Die thermogravimetrische Analyse (TGA) zeigt, dass Romiloy 9180 viel stabiler als bromhaltiges ABS ist. Gegenüber den kommerziellen PC/ABS V0-Typen hebt Romiloy 9180 positiv ab. Es besitzt sehr gute Fließeigenschaften, so dass das Material bei den Verarbeitungsparametern von ABS zu verarbeiten ist. Der MFR beträgt 40 g/10 min (220°C/10 kg). Daneben zeigt Romiloy 9180 eine bessere Wärmealterungsbeständigkeit als kommerzielles PC/ABS. Die Kerbschlagzähigkeit der kommerziellen PC/ABS-Typen hat nach Romira-Angaben nach 15 Tagen bei 80°C nur die Hälfte des ursprünglichen Wertes erreicht, während sich der Wert von Romiloy 9180 nicht ändert. Zusätzlich bewirke der geringe PC-Anteil, dass die Spannungsriss- und Chemikalienbeständigkeit besser sind als bei normalen PC/ABS V0. |
Romira GmbH, Pinneberg
» insgesamt 32 News über "Romira" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffe in der Medizintechnik
|