| 09.01.2020, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
![]() ![]() Das Prozessüberwachungssystem "ComoNeo" bietet sieben spezialisierte Funktionalitäten zur Optimierung des Spritzgießprozesses. Die neueste, auf künstlicher Intelligenz basierende Funktionalität "ComoNeo Predict" berechnet die Eigenschaften der gefertigten Formteile während des Prozesses - (Bild: Kistler Gruppe). Wer weniger Ausschuss produziert, schont die Umwelt und erhöht die Effizienz der eigenen Produktion. Wichtig ist bei der Qualitätssicherung an den richtigen Stellen anzusetzen. Bis zu 80 Prozent des Ausschusses bei Spritzgussbauteilen soll durch sogenannte Short Shots entstehen – unzureichend gefüllte Formen. Das Schweizer Unternehmen Kistler hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieses Problem zu lösen. Mit künstlicher Intelligenz Qualitätseigenschaften vorhersagen ComoNeo ist der zentrale Baustein der digitalen Wertschöpfungskette beim Spritzgießen. Mit dessen neuer Funktion „ComoNeoPredict“ bringt Kistler künstliche Intelligenz in den Spritzgießprozess: Das von einer intelligenten Software bereitgestellte Qualitätsmodell basiert auf neuronalen Netzwerken. Das Verfahren berechnet die Eigenschaften der gefertigten Formteile während des Prozesses und schafft so den weiteren Angaben zufolge größtmögliche Transparenz über die Qualität der Bauteile. Sämtliche qualitätsrelevanten Prozessdaten lassen sich demnach zudem an übergeordnete Systeme wie MES- oder ERP-Systeme übertragen. Widerstandsfähige Miniatur-Sensoren Auf der Swiss Plastics Expo 2020 zeigt Kistler außerdem Miniatursensoren mit „Unisens“-Einheitsempfindlichkeit. Der Vorteil der Sensoren ist die erzielte Genauigkeit, die einem Bruchteil des bisherigen Toleranzbereichs entspricht. Dies macht die Sensorerkennung am System überflüssig. Zudem seien die Sensoren ohne weiteres austauschbar, was ihre Handhabung, insbesondere bei Mehrkavitäten-Werkzeugen, deutlich vereinfache. Durch sehr enge Toleranzbereiche und ihre geringe Größe sollen sich die Miniatur-Sensoren für die Produktion anspruchsvoller Präzisionsteile eignen. Swiss Plastics Expo 2020, 21.-23. Januar 2020, Luzern, Schweiz, Halle 1, Stand E1127 Weitere Informationen: www.kistler.com, www.kistler.com/comoneo |
Kistler Instrumente AG, Winterthur, Schweiz
» insgesamt 44 News über "Kistler" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Engel: Neues „clearmelt“-Competence-Center – Bündelung der PUR-Expertise
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Ensinger: Technische Partikelschäume für Hochleistungsanwendungen
Cosmo First: Indischer Folienhersteller gründet JV in Südkorea
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Meist gelesen, 10 Tage
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
ContiTech: Zusätzliche Strukturmaßnahmen für mehr Wettbewerbsfähigkeit
Carbios: Zwei mehrjährige Lieferverträge für Recycling-PET in die Getränkeindustrie
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|