plasticker-News

Anzeige

08.09.2020, 12:19 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Meraxis: Kunststoff-Distributor kooperiert mit der Mol Group

Die Schweizer Handelsgruppe Meraxis und das Öl-, Gas- und Petrochemieunternehmen Mol Group gehen eine strategische Partnerschaft ein. Gemeinsam wollen sie künftig die Entwicklung und Produktion von Polyoelefin-Re-Compounds weiter vorantreiben. Ziel ist es, hochwertige Rezyklate zu entwickeln, herzustellen und diese weltweit zu vertreiben.

Laut Pressemitteilung beliefert Meraxis die Mol Group künftig mit Rezyklaten, die mit Neumaterialien auf Polyolefinbasis von Mol kombiniert werden. Mit dem gemeinsamen Know-how rund um das Compounding wollen die beiden Unternehmen ein neues Produktportfolio entwickeln, das bei der Aurora Kunststoffe GmbH, einem Tochterunternehmen der Mol Group in Deutschland, hergestellt wird (siehe auch plasticker-News vom 12.11.2019). Der Vertrieb soll künftig über beide Kooperationspartner erfolgen. Meraxis und Mol Group wollen ihre Kompetenzen entlang der gesamten Produktwertschöpfungskette von der Beschaffung über die Compoundierung und den Verkauf bis hin zum technischen Service bündeln. Zur konkreten Zusammenarbeit unterzeichneten die Geschäftsführer beider Unternehmen eine gemeinsame Absichtserklärung.

Anzeige

„Die Mol Group ist für uns ein strategischer Partner, der sich als einer der wichtigsten Polymerhersteller Europas seit Jahren für eine geschlossene Kreislaufwirtschaft einsetzt“, sagt Dr. Stefan Girschik, CEO der Meraxis Group. „Mit der gebündelten Kompetenz beider Unternehmen wollen wir die zunehmende Nachfrage nach hochwertigen Kunststoffrezyklaten in der Automotive-, Bau- oder Verpackungsbranche bedienen. Das Potenzial von Rezyklaten bei der Herstellung von wertigen Kunststoff-Produkten ist noch lange nicht ausgeschöpft. Durch strategische Kooperationen wie diese machen wir aber einen wichtigen Schritt in Richtung optimierter Kreislaufwirtschaft.“

"Der Ausbau des Compoundier-Geschäfts ist ein wichtiger Schritt auf unserem Weg, einer der führenden Player im Chemie-Sektor in Mittel- und Osteuropa zu werden“, betonte Gabriel Szabó, Executive Vice President Downstream der Mol Group. „In einer Zeit, in der sich Gesetze und Kundenwünsche fortlaufend verändern, haben wir erkannt, wie wichtig der Einsatz von Rezyklaten ist – und zwar in jeder Branche. Die Zusammenarbeit mit Meraxis ermöglicht uns eine schnelle Entwicklung kundenspezifischer Re-Compounds, die unsere bisherigen Compound-Entwicklungen ergänzt. Wir erhalten Zugang zu erstklassigen Rohstoffquellen und bauen unser internationales Vertriebsnetzwerk weiter aus. Zudem verfügt Meraxis über umfassendes Know-how entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Gemeinsam können wir unsere Nachhaltigkeitsziele schneller erreichen.“

Die Mol Group ist im November 2019 mit der Übernahme der Aurora Kunststoffe GmbH in die Compoundierung eingestiegen. Ziel des Unternehmens ist es, sich als Marktführer für Recycling und Compoundierung in Mittel- und Osteuropa zu etablieren.

Weitere Informationen:
www.meraxis-group.com, molgroup.info, www.aurora-kunststoffe.de

Meraxis Group, Muri b. Bern, Schweiz

» insgesamt 26 News über "Meraxis" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.