| 04.01.2021, 15:28 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
![]() Alterras Kunststoffverflüssigungsanlage im industriellen Maßstab in Akron, Ohio, USA - (Bild: Alterra). Alterras Technologie ermöglicht die Verflüssigung von Kunststoffabfallströmen aus diversen Post-Consumer-Quellen, die sich in ein Rohöl-vergleichbares Material verflüssigen lassen. Solche Werkstoffe können flexibel verarbeitet und von Unternehmen wie Neste zu hochwertigen Einsatzprodukten für Polymere und die chemische Produktion veredelt werden. Das Ziel der beiden Unternehmen ist die globale Markteinführung von Alterras Verflüssigungstechnologie mit einem starken Fokus auf Europa, dem weltweit führenden Markt für den Übergang von Kunststoffwertschöpfungsketten in die Kreislaufwirtschaft. Das Ziel der beiden Unternehmen ist die beschleunigte Akzeptanz von chemischem Recycling und die Entwicklung von Kapazitäten, sodass schwer verwertbarer Kunststoffabfall zu Hochleistungspolymeren und -chemikalien veredelt werden kann. Die Zusammenarbeit der Unternehmen unterstützt die Pläne von Alterra Energy, im Jahr 2021 einen hochmodernen Standort für Verflüssigungstechnologie in Europa zu errichten. Alterras existierende Kunststoffverflüssigungsanlage im industriellen Maßstab in Akron, Ohio, produziert Handelsvolumen, die bereits raffiniert und zu hochwertigem Einsatzprodukten für Kunststoff und Chemikalien veredelt werden können. Gemeinsam mit Nestes Veredelungskapazität ermöglicht dies nachhaltig ausgerichteten Marken rund um den Globus die Einführung von recycelten Inhalten in ihre Produkte und Angebote. „Die Zusammenarbeit mit Alterra Energy stärkt Nestes Partner-Ökosystem und sie trägt dazu bei, dass die Umstellung auf eine Kunststoff-Kreislaufwirtschaft schneller realisiert werden wird. Sie demonstriert unser Engagement für die Weiterentwicklung der chemischen Recyclingindustrie durch die Unterstützung eines der führenden Unternehmen bei der Vermarktung von vielversprechenden Technologien. Diese Partnerschaft unterstützt auch das Ziel von Neste hinsichtlich des weiteren Wachstums des Unternehmens auf Grundlage von chemischem Recycling. Und dies ist ein weiterer wichtiger Schritt hin zu unserem Ziel der Verarbeitung von mehr als eine Million Tonnen verflüssigte Kunststoffabfälle ab 2030“, sagte Mercedes Alonso, Executive Vice President, Renewable Polymers and Chemicals bei Neste. Weitere Informationen: alterraenergy.com, neste.de |
Neste Corporation, Espoo, Finnland
» insgesamt 31 News über "Neste" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|