| 11.10.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Die GRAFE Advanced Polymers GmbH (www.grafe.com) präsentiert auf der K 2007 ihre Projektmanagementplattform - eine digitale Farbmanagement-Plattform, die neben den digitalen Farbdaten auch eine organisatorische Arbeits-Plattform enthält. Gemeinsam mit Kunden hat die GRAFE-Gruppe ein Tool entwickelt, welches sowohl digitale Farbdaten als auch eine organisatorische Arbeits-Plattform mit expliziten Anweisungen im Color-Management enthält. Das Tool hat sich bei exemplarischen Projekten wie den Sitzen des AUDI TT und B8, des VW Tiguan sowie den VW Tiguan Säulen und Schwellerverkleidungen erfolgreich weiterentwickelt und bestätigt. Steffen Felzer, Bereichsleiter Automotive bei Grafe: "Bei komplexen Projekten, wie etwa dem Audi-B8-Sitz, stießen gängige Methoden an ihre Grenzen. Bei dem Sitz mussten für vier Grundpolymere rund 13 Interieur-Trim-Colors auf mehr als 70 Werkzeugen umgesetzt werden." Das exemplarische Management dieses Projektes mit rund 60 Farbmasterbatch-Formulierungen und deren Optimierungsschleifen bis hin zur "Serienfähigkeit" konnte erfolgreich mit den neu entwickelten Methodiken und Tools gestaltet werden. Die Plattform erlaubt es allen Projekt-Beteiligten permanent und online auf die derzeitigen Entwicklungsstände, Zwischenergebnisse und Historien zuzugreifen. "Von der ersten internen Einstellung bis hin zur "Note1" Freigabe beim OEM können alle Artikelstände nachvollzogen werden", erklärt Steffen Felzer. Leistungsdaten des Tools sind neben der "Success-Red Line" und der permanent verfügbaren Entwicklungsstand-Übersicht die sehr schnelle Reaktionszeit für Optimierungsschleifen, die im Einzelfall in 24 Stunden erzeugt werden können. Der Erfolg der Methodik wird nicht zuletzt durch den Einsatz modernster Farbmesstechnologie aus dem Hause Konica-Minolta begünstigt. K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007, Halle 7.1, Stand C25 |
Grafe Advanced Polymers GmbH, Blankenhain
» insgesamt 130 News über "Grafe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|