25.05.2023, 12:53 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Vink König Deutschland GmbH („Vink König“), Großhändler für Kunststoff-Halbzeuge mit dezentralem Verbund einzelner Niederlassungen, möchte einen zunehmenden Anteil der in den Markt gebrachten Kunststoffe dem Recycling zuführen. Dazu hat das Unternehmen das „Revink“ Recycling Programm aufgelegt. Hubertus von Henninges, Business Development Managert: „Wir sehen es als unsere Pflicht an, einen Beitrag zur Nachhaltigkeit und der Einsparung von CO2-Mengen zu leisten. Im Vergleich zu der Primärproduktion eines neuen Kunststoffes spart eine Produktion mit recycelten Kunststoffen signifikante CO2-Mengen. Mit ‚Revink‘ bieten wir unseren Kunden ein praktisches Konzept, um einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten.“ Kunden von Vink König können Mitglied des „Revink“-Programms werden und Kunststoffreste in kostenfrei zur Verfügung gestellten Gitterboxen sammeln. Eine strikte Trennung und saubere Sortierung der Kunststoff-Typen gilt als Voraussetzung, da nur so das optimale Recycling der wiederwertbaren Kunststoffreste möglich ist. Die gesammelten Reste werden über renommierte Recyclingpartner verwertet und an ausgewählte europäische Hersteller geliefert. Dort werden die recycelten Reste für neue Produktionen genutzt. Partner des „Revink“-Programms können von diesem einfachen Entsorgungskonzept profitieren. Teilnehmer erhalten von Vink König das „Revink“-Logo und ein jährlich ausgestelltes Zertifikat zur werblichen Nutzung. Kunden von Vink König können mit dem „Revink“-Logo und dem Zertifikat werben und ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit belegen. Weitere Informationen: www.vink-kunststoffe.de, www.koenig-kunststoffe.de |
Vink König Deutschland GmbH, Gilching
» insgesamt 1 News über "Vink König Deutschland" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|