| 13.07.2023, 13:23 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Das Chemieunternehmen Röhm hat nach nur 18 Monaten Bauzeit gemeinsam mit dem Investor, Generalunternehmer und Bestandshalter der Thelen-Gruppe sowie Gästen aus Politik und Wirtschaft sein neues Innovationszentrum am Standort Worms feierlich eröffnet. In dem hochmodernen Gebäudekomplex, der aus einem Laborgebäude und einem Technikum mit Pilotanlagen besteht, bündelt das Unternehmen seine europäischen Forschungsaktivitäten. „Unser Innovationszentrum wird zu einem Inkubator für Zukunftstechnologien der Methacrylat-Chemie, der unsere führende Position in Europa stärkt“, sagte Geschäftsführer Michael Pack in seiner Begrüßungsrede. An den Feierlichkeiten nahm neben dem Oberbürgermeister von Worms, Adolf Kessel, auch die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, teil. Beim Bau wurde großer Wert auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz gelegt. „Wir haben den derzeit höchsten Energieeffizienz-Standard KfW 40 erreicht“, sagt Wolfgang Thelen, geschäftsführender Gesellschafter der Thelen-Gruppe. Die auf beiden Dächern geplante Photovoltaik-Anlage deckt einen Großteil des Strombedarfs des Gebäudes, geheizt wird mit Wärmepumpen. Bis 2050 will Röhm klimaneutral produzieren. Angesiedelt am weltweit größten Produktionsstandort von Röhm werden Mitarbeitende aus Forschung und Produktion in Worms eng verzahnt zusammenarbeiten. Bereits in den vergangenen Jahren hatte Röhm am Standort signifikant investiert – etwa in neue Produktionsanlagen und Kapazitätserweiterungen. Mit dem Innovationszentrum wächst der Standort um weitere 100 Arbeitsplätze. Mitarbeitende aus Forschung, Entwicklung und Anwendungstechnik werden im neuen Innovationszentrum gemeinsam an der Entwicklung und Optimierung von innovativen Produkten, Verfahren und Anwendungen arbeiten. Weitere Informationen: |
Röhm GmbH, Darmstadt
» insgesamt 84 News über "Röhm" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|