| 05.09.2023, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Zur Fakuma 2023 will pal plast zeigen, wie unkompliziert die Etablierung geschlossener Materialkreisläufe sein kann. Der Recyclingexperte berät Verarbeiter bei der Gestaltung ihrer Stoffströme. Außerdem präsentiert das Unternehmen seine anwendungsspezifischen Compounds. Die Typenware mit maßgeschneidertem Rezyklatanteil ermöglicht Verarbeitern, Rezyklate für hochwertige Anwendungen einzusetzen.Auf der Fakuma 2023 stellt pal plast sein Service-Angebot für Kunststoffverarbeiter in den Mittelpunkt. Geschäftsführer und Mitinhaber Amit Wirnik erklärt: „Der Trend in der Industrie geht zu geschlossenen Material-Kreisläufen. Mit unserer modernen technischen Ausstattung, unserer langjährigen Expertise und unserer hochqualifizierten Belegschaft können wir unsere Kunden dabei unterstützen, ihre Produktion möglichst abfallfrei aufzustellen.“ pal plast analysiert auf Wunsch die Materialströme seiner Kunden, entwickelt ein System für die Sammlung der Überschüsse oder Produktionsabfälle und übernimmt deren Aufbereitung. Bei Bedarf sucht das Unternehmen zusätzliche Rezyklatquellen für seine Kunden und liefert einsatzbereites Recompound in der gewünschten Qualität und Menge. Die Materialien werden im hauseigenen Labor geprüft und zertifiziert. Compounds mit maßgeschneidertem Rezyklatanteil Als Pionier des Kunststoffrecycling verfügt pal plast über einen reichen Erfahrungsschatz und ein umfassendes Netzwerk. „Unsere langjährige Erfahrung verschafft uns die Expertise, um Rezyklate, Neuware und Additive so ausgewogen einzusetzen, dass unsere Compounds exakt mit den geforderten Eigenschaften korrespondieren. In den vergangenen Monaten haben wir unser Produktportfolio an Rezyklaten und rezyklathaltigen Compounds noch einmal erweitert.“ Unter anderem bietet pal plast neue PBT-Typen mit variablem Rezyklatanteil insbesondere für Automobil- und Elektroanwendungen. Ebenfalls in Friedrichshafen zu sehen sei sollen transparente oder piano black eingefärbte PMMA Recompounds, die für die Herstellung von Kosmetikverpackungen geeignet sind. Außerdem hat pal plast nun glasfaserverstärktes Polyamid 6 im Programm, das wärmestabilisiert ist und dauerhaft Temperaturen von 160°C aushält. Damit soll das Material prädestiniert sein etwa für Anwendungen im Motorraum von Fahrzeugen. Fakuma 2023, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2023, Halle A5, Stand 5001 Weitere Informationen: www.palplast.com |
pal plast GmbH, Mühlheim am Main
» insgesamt 18 News über "pal plast" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|