| 30.08.2023, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Die Rudholzer Technologien GmbH aus Teisendorf präsentiert auf der Fakuma 2023 das hauseigene Bildverarbeitungssystem „Prüfbau Vision Target“. Das System findet vielerlei Anwendung bei der Produktion von Automotive Interieur Bauteilen, in den Bereichen Thermoformen und Spritzguss sowie für automatisierte Abläufe im Montagebereich.Beispiele aus den umfangreichen Möglichkeiten Bei der Herstellung von beleuchteten Designelementen für den Automotive Interieur-Bereich werden fügetechnische Prozesse mit den hohen Anforderungen an die Kontrolle von komplexen Lichtelementen kombiniert. Dabei wird die Kontrolle der Lichtelemente vor und nach dem fügetechnischen Prozess durchgeführt, um zu garantieren, dass nur technisch einwandfreie Komponenten verarbeitet werden und um sicherzustellen, dass die hohen Qualitätsanforderungen an diese Bauteile erfüllt sind. Bei flächigen Design-Lichtelementen wird die Korrektheit des gesamten Designs kontrolliert. Die einzelnen Designelemente werden automatisiert als Strukturelemente erkannt und können nach verschiedenen Kriterien ausgewertet werden, wie in nachfolgendem Beilspiel dargestellt. Jedes der dargestellten Elemente wird auf Umfang, Fläche und Lage auf der X/Y-Ebene hin kontrolliert, um sicherzustellen, dass im Herstellungsprozess der Designfolie keine Fehler aufgetreten sind. Für jedes Element wird eine Überprüfung der korrekten Farbe sowie eine relative Helligkeitsauswertung durchgeführt. Durch eine Gradientenauswertung wird die Helligkeit der einzelnen Elemente miteinander verglichen, um mögliche Hot- und Dark-Spots erkennen zu können. Die Möglichkeit, für sämtliche Bereiche individuelle Toleranzen definieren zu können, gilt als eine Stärke der „Prüfbau Vision Target“. Dies gilt ebenfalls auch für lineare Lichtelemente. Bei teilautomatisierten Montageprozessen bietet das Unternehmen Lösungen für die schrittweise Unterstützung sowie Prüfung von komplexen Montageaufgaben, bei denen der Werker durch das System visuell Step-by-Step durch die Aufgaben geführt wird, die jeweiligen Arbeitsschritte mittels Bildauswertung und Funktionsprüfung überprüft und dokumentiert werden. Für automatisierte Abläufe bietet Rudholzer mit den Möglichkeiten der Strukturanalyse vielerlei Werkzeuge zum Unterscheiden von Oberflächen, um im automatisierten Serienbetrieb sicherzustellen, dass die richtigen Materialen verwendet wurden und um fehlerhafte Ergebnisse sicher und zuverlässig automatisiert zu erkennen und aus dem Prozess auszuschleusen. „Prüfbau Vision Target“ ist eine analytische Bildverarbeitungssoftware, die für die effiziente Analyse kleinster bzw. komplexester Strukturen entwickelt wurde. Das Programm ist für die Struktur-, Topographie- und Elementanalysesysteme in weiten Bereichen der Quantifizierung und Beurteilung von Materialien und Strukturen einsetzbar. Viele der Bildverarbeitungs-Algorithmen in der „Prüfbau Vision Target“, die ursprünglich für die Drucktechnik entwickelt wurden, sind weiterentwickelt und ergänzt worden und stellen den abschließenden Anbieterangaben zufolge kombiniert hervorragende Werkzeuge für die automatische Auswertung von Formen, Farben, Helligkeit, Abmessungen und Strukturen dar. Fakuma 2023, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2023, Halle A4, Stand 4238 Weitere Informationen: www.rudholzer.com |
Rudholzer Technologien GmbH, Teisendorf
» insgesamt 4 News über "Rudholzer" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|