| 18.10.2023, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Ein Joint Venture um den südkoreanischen Konzern SK Chemicals (SKC) plant den Bau eines Werks für Polybutylenadipat-Terephthalat (PBAT) im vietnamesischen Haiphong. Laut Pressemitteilung von SKC erhielt das JV EvoVance Ende September die Investitionsgenehmigung von den lokalen Behörden. Der Aussendung zufolge soll das Werk über Kapazitäten für die Produktion von jährlich rund 70.000 Tonnen PBAT verfügen. Die Inbetriebnahme ist 2025 geplant. Zu den erforderlichen Investitionen liegen keine Angaben vor. Partner von SKC bei EvoVance sind die südkoreanischen Unternehmen Daesang und LX International. PBAT ist ein biologisch abbaubares Copolymer aus der Gruppe der Polyester und wird vor allem für die Herstellung von Agrar- und Einwegfolien verwendet. PBAT-Biokunststoffe gelten dabei als umweltfreundliche Alternative für das in diesem Segment verbreitete Polyethylen (LLDPE). Für weitere Anwendungen wird PBAT zudem mit pflanzenbasierter Nanocellulose verstärkt oder mit mineralischen Materialien zu Verbundwerkstoffen verarbeitet. In Haiphong plant SKC neben dem PBAT-Komplex auch die Errichtung einer Anlage für nachhaltige Compounds der Marke "Limex", die die Südkoreaner im Rahmen des Joint Ventures SK TBM Geostone gemeinsam mit dem japanischen Unternehmen TBM entwickeln. Die Limex-Technologie von TBM ermöglicht die Herstellung von Compounds auf der Basis von Kalkstein und Polymeren, die SK TBM Geostone künftig mit Biokunststoffen produzieren will. Die in Haiphong geplante Limex-Anlage soll den aktuellen Angaben von SKC zufolge über eine Jahreskapazität von 36.000 Tonnen verfügen und ebenfalls 2025 in Betrieb gehen. SK Chemicals ist Teil des südkoreanischen Industriekonglomerats SK Group und hat ihren Hauptsitz in Seongnam bei Seoul. Weitere Informationen: |
SK Chemicals, Seongnam bei Seoul, Südkorea
» insgesamt 5 News über "SK Chemicals" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|