22.01.2024, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die US-amerikanische Lummus Technology beteiligt sich als Investor an der Finanzierung des Technologieunternehmens Resynergi. In einer Pressemitteilung informierte Lummus über ein größeres Investment bei Resynergi, ohne auf Einzelheiten des finanziellen Engagements einzugehen. Resynergi gab jedoch in einer Aussendung den Abschluss einer von Lummus und dem Investmentfonds Transitions First (T1ST) geführten Finanzierungsrunde über insgesamt 6,4 Mio. USD bekannt. Den Angaben zufolge sollen die Mittel in die weitere Erprobung und Anwendung des von Resynergi entwickelten Pyrolyseverfahrens CMAP für das Recycling von Kunststoffabfällen fließen. CMAP (Continuous Microwave Assisted Pyrolysis) ist ein mikrowellenunterstütztes Pyrolyseverfahren, das das Recycling von Polyethylen (HDPE, LDPE), Polyproyplen (PP) und Polystyrol (PS) ermöglicht. Als Vorzüge der Technologie gelten das modulare Design, die gute Skalierbarkeit, eine hohe Energieeffizienz und eine im Vergleich zu herkömmlichen Pyrolyseverfahren sehr kurze Reaktionszeit beim Abbau der Kunststoffmoleküle. Lummus-CEO Leon de Bruyn erklärte: "Lummus investiert nicht nur in Resynergi, wir gehen auch Partnerschaften mit echten Wegbereitern ein, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln und zu skalieren, die die Kreislaufwirtschaft voranbringen. Die Kombination unserer globalen Lizenzierungsexpertise mit der bewährten CMAP-Technologie von Resynergi wird uns helfen, die Umwandlung von Kunststoffabfällen in hochwertige, wiederverwendbare Materialien zu beschleunigen. Ich freue mich auch auf die Zusammenarbeit mit dem Team von Resynergi und dem Vorstand, um den CO2-Fußabdruck der konventionellen Kunststoffproduktion zu reduzieren und die wachsende Nachfrage nach recycelten Kunststoffen zu befriedigen." Resynergi betreibt bislang einen CMAP-Reaktor mit einer Recyclingkapazität von täglich 1,25 Tonnen am Standort Santa Rosa nördlich von San Francisco. Der aktuellen Aussendung zufolge plant das Unternehmen die Errichtung von vier weiteren Anlagen dieser Größe an verschiedenen Standorten in den USA. Die in Houston im US-Bundesstaat Texas ansässige Lummus Technology entwickelt und lizenziert Verfahren für die petrochemische Industrie und liefert darüber hinaus Katalysatoren, Ausrüstungen und weitere Dienstleistungen. Das Unternehmen entstand aus der früheren Technologiesparte des US-amerikanischen Industrieanlagenbauers CB&I nach dessen Fusion mit McDermott International im Mai 2018. Weitere Informationen: www.lummustechnology.com, www.resynergi.com, t1st.vc |
Lummus Technology, Houston, Texas, USA
» insgesamt 39 News über "Lummus" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|