| 06.02.2024, 09:49 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Der Schweizer 3D-Druck-Hersteller Sintratec meldet mit einer Umsatzsteigerung von über 60 Prozent das erfolgreichste Geschäftsjahr seit Firmengründung. Mit der Markteinführung der modularen „Sintratec All-Material Platform“ konnte das Unternehmen seinen Kunden demnach eine neue Multimateriallösung im Bereich des selektiven Lasersinterns anbieten. Sintratec wurde im Jahr 2014 als Crowdfunding-Startup gegründet und entwickelte den weltweit ersten Baukasten im Bereich des Selektiven Lasersinterns (SLS). Heute, fast zehn Jahre später, hat sich das Unternehmen zu einem erfolgreichen 3D-Druck-Hersteller für SLS-Systeme im mittleren Preissegment entwickelt. Erst kürzlich stellte der OEM seine All-Material-Plattform mit dem leistungsstarken Sintratec S3-Drucker und separaten Aufbaumodulen vor, die einen vereinfachten Materialwechsel und Skalierbarkeit ermöglichen. Als Novum in der pulverbasierten additiven Fertigung ermöglicht diese Lösung auch die Verarbeitung von Metallen und Polymeren auf demselben System. Weitere Informationen: sintratec.com |
Sintratec AG, Brugg, Schweiz
» insgesamt 1 News über "Sintratec" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|