| 16.01.2025, 10:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Die PET to PET Recycling Österreich GmbH mit Sitz im burgenländischen Müllendorf hat im Jahr 2024 31.354 Tonnen PET-Material - das entspricht 1,25 Milliarden PET-Getränkeflaschen - erfolgreich recycelt. Das entspricht einem leichten Rückgang von -2,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr (2023: 32.283 Tonnen). Als Grund dafür nennt Christian Strasser, Geschäftsführer von PET to PET, die angespannte Situation am Rohstoffmarkt: „Die großen Preisunterschiede von moderater PET-Neuware und wesentlich teurerem rPET führen zu einer Wettbewerbsverzerrung. Betroffen sind vor allem Unternehmen, die durch ihre nachhaltige Ausrichtung ihre Getränkeverpackungen vorwiegend aus rPET herstellen – im Vergleich zu jenen, die ausschließlich auf Neuware setzen. Trotz der angespannten Marktsituation konnte das Jahr in der Gesamtbetrachtung mit einem guten Ergebnis abgeschlossen werden“, führt Strasser aus. Neues Bürogebäude in Betrieb genommen Das Recyclingunternehmen hat im vergangenen Jahr wichtige Infrastrukturprojekte umgesetzt. Dazu gehört der Bau eines 225 Quadratmeter großen Bürogebäudes, das neben zusätzlichen Büroflächen auch Sozialräume mit Umkleiden und Sanitäranlagen sowie einen großen Veranstaltungsraum umfasst. Außerdem wurde eine neue 100 Quadratmeter große Werkstatt errichtet, die - mit allen technischen Voraussetzungen ausgestattet - eine gute produktionsbegleitende Instandhaltung gewährleistet. Im Produktionsbereich wurde neben der Erweiterung der Siloanlage ein besonderes Augenmerk auf Sicherheit und Sauberkeit gelegt; unter anderem wurde eine zentrale Staubsauganlage zur Reinhaltung der Maschinen und Produktionsflächen installiert. Ausblick: PET zu PET erweitert Lagerkapazitäten Nach der Einführung des Pfandsystems am 1. Januar 2025 erwartet PET to PET Verbesserungen, aber auch Veränderungen beim Inputmaterial, die eine weitere Qualitätssteigerung erwarten lassen. Daher plant das Unternehmen eine Anpassung der Produktionsanlage, um auf die veränderten Materialqualitäten entsprechend reagieren zu können. Um für die höheren Rücklaufmengen gerüstet zu sein, investiert das Recyclingunternehmen in den Bau eines weiteren 140 Kubikmeter großen Silos. Darüber hinaus wird ein Teil der bestehenden Freilagerfläche mit einer 2.400 Quadratmeter großen Überdachung versehen, um die in BigBags verpackten Recyclate witterungsgeschützt lagern zu können. Weitere Informationen: www.pet2pet.at |
PET to PET Recycling Österreich GmbH, Müllendorf, Österreich
» insgesamt 33 News über "PET to PET" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|