| 30.04.2025, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Der französische Konzern TotalEnergies plant die Stilllegung des älteren der beiden Steamcracker an seinem Standort in der belgischen Hafenstadt Antwerpen. Laut Pressemitteilung soll der Cracker bis Ende 2027 die Produktion einstellen. Hintergrund der Entscheidung sind erhebliche Überkapazitäten in Europa. Der ältere Cracker ist der Aussendung zufolge nicht in die Downstream-Kette von TotalEnergies integriert und versorgt nur einen großen Drittabnehmer mit Ethylen, der die entsprechende Liefervereinbarung nun nicht mehr verlängert hat. Künftig liegt der Fokus in Antwerpen ganz auf dem neueren der beiden Steamcracker, dessen Produktion komplett von den Downstream-Anlagen des Konzerns in Antwerpen und am südlich von Brüssel gelegenen Standort Feluy zu Polyolefinen wie Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP) verarbeitet wird. Die Schließung des älteren Crackers soll der Aussendung zufolge ohne Entlassungen vonstattengehen. Für die 253 betroffenen Mitarbeiter will der Konzern individuelle Lösungen wie Ruhestand oder Versetzung finden. Die Geschäftsführerin von TotalEnergies Antwerpen, Ann Veraverbeke, erklärte: "Durch regelmäßige Anpassungen und Investitionen in unseren Standort Antwerpen sichern wir seine langfristige Zukunft und sorgen dafür, dass diese integrierte Raffinerie- und Petrochemieplattform die effizienteste von TotalEnergies in Europa bleibt." Neben der Anpassung der Olefin-Produktion an die Marktentwicklung kündigt TotalEnergies in der aktuellen Aussendung auch mehrere Maßnahmen für die weitere Dekarbonisierung des Standorts Antwerpen an. So beteiligt sich der Konzern an einem Großprojekt zur Gewinnung von grünem Wasserstoff unter Nutzung von Strom aus seinem Offshore-Windpark OranjeWind und plant die weitere Elektrifizierung von Prozessen sowie den Ausbau der batteriebasierten Energiespeicherung. Außerdem sollen in Antwerpen neue Anlagen zur Produktion von nachhaltigen Flugzeugtreibstoffen (SAF) mit einer Jahreskapazität von 50.000 Tonnen in Betrieb genommen werden. Weitere Informationen: totalenergies.com |
TotalEnergies, Paris, Frankreich
» insgesamt 17 News über "TotalEnergies" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffe in der Medizintechnik
|