| 07.10.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
|
Domo Chemicals, Anbieter von Hochleistungspolyamiden, präsentiert auf der K 2025 seine strategische Neuausrichtung: Ein spezialisierteres, kohlenstoffarmes Portfolio und innovative, nachhaltige Polyamidlösungen.Mit zehn Produktionsstandorten, 14 Vertriebsbüros und einer starken europäischen Basis verbindet Domo globale Reichweite mit lokaler Anwendungsexpertise. „Basierend auf einer klaren Nachhaltigkeitsstrategie stärken wir unsere Kapazitäten in Asien, optimieren unsere europäischen Aktivitäten und setzen auf erneuerbare Energien, strategische Partnerschaften und technologische Durchbrüche“, erklärt Yves Bonte, CEO von Domo Chemicals. Innovation erleben – inspiriert durch die vier Elemente Auf dem digitalen und interaktiven Messestand präsentiert Domo Lösungen für vier zentrale Anwendungsbereiche, die jeweils von einem der vier klassischen Elementen inspiriert sind: Nachhaltiges Polyamid-Recycling Im Mittelpunkt der Präsentationen steht das Polyamid-Recycling - vom mechanischen über das chemische bis hin zum physikalischen Recycling. Gezeigt werden: Auf dem Stand können die Besucher Bauteile entdecken, die mithilfe einer neuen physikalischen Recyclingtechnologie (Dissolution) entwickelt wurden. Das Projekt ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen der Audi AG, dem Fraunhofer Institut und Domo. Im Rahmen dieses Pilotprojekts wurden sowohl PA6- als auch PA66-basierte Anwendungen erfolgreich mit 30 Prozent recyceltem PCR (Post-Consumer-Rezyklat) aus Altfahrzeugen geformt, wobei alle Anforderungen der OEMs erfüllt wurden. Auf dem Weg zur Klimaneutralität Ein Meilenstein in Richtung klimaneutrale Innovation: Domo präsentiert „Domamid“ MBB, ein bio-attribuiertes, massenbilanziertes PA6 mit bis zu 69 Prozent bio-attribuiertem Anteil und ISCC Plus-Zertifizierung. „Im Vergleich zu fossilbasierten Alternativen ermöglicht dieses Material eine signifikante CO₂-Reduktion“, erklärt Vedran Kujundzic, CCO Domo Polymers & Intermediates. „Sie sind ideal geeignet für Lebensmittel- und Pharmaverpackungen, Textilien und technische Kunststoffe.“ Gewichtsreduzierung als Schlüssel für nachhaltige Mobilität Nachhaltige Mobilität beginnt mit leichten Komponenten. Gezeigt werden: Sicherheit neu definiert – für E-Mobilität und Elektronik Angesichts steigender Sicherheitsanforderungen durch Elektrifizierung zeigt Domo erstmals: Darüber hinaus haben Siemens Smart Infrastructure und Domo Chemicals kürzlich den ersten Fehlerstromschutzschalter (RCCB) von Siemens aus dem nachhaltigen Polyamid „Technyl 4Earth“ vorgestellt, das zu 50 Prozent aus chemisch recyceltem Material besteht und die gleiche Leistung und Qualität wie herkömmliche Materialien bieten soll. Dieser von Domo entwickelte und UL-zertifizierte Werkstoff soll es Siemens ermöglichen, die Umweltauswirkungen seiner „Sentron 5SV3“ Fehlerstromschutzschalter deutlich zu reduzieren und gleichzeitig hohe Sicherheits- und Qualitätsstandards einzuhalten. Intelligente Lösungen für die Wasserwirtschaft Die modernen Polyamide von Domo tragen zur Effizienz, Systemzuverlässigkeit und Nachhaltigkeit der Wasserinfrastruktur bei. Auf der K 2025 stellt Domo „Technyl Safe“ vor - zertifiziert für den Kontakt mit Lebensmitteln und Trinkwasser und jetzt auch geeignet für den Einsatz in Haushaltsgeräten, Wasserzählern und Sanitäranwendungen. K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf, Halle 6, Stand B28 Weitere Informationen: www.domochemicals.com |
Domo Chemicals, Gent, Belgien
» insgesamt 38 News über "Domo Chemicals" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|