| 14.04.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Gleich elf Unterwassergranulier-Anlagen liefert die BKG Bruckmann & Kreyenborg Granuliertechnik GmbH (www.bkg.de) an einen indischen Kunden aus. Mikrogranulate, Compounds und Masterbatches Zwei der elf schlüsselfertigen Anlagen sind für die Herstellung von Mikrogranulat aus Polyolefinen bestimmt. Der BKG Granulator Compact 120 sorgt dabei zusammen mit einem Trocknungssystem Master 1000 jeweils für eine Durchsatzleistung von 250 kg/h. Zusätzlich zur eigentlichen Granulierung sind noch Schmelzepumpen und Siebwechsler von Kreyenborg im Lieferumfang enthalten. Die restlichen neun Linien auf Basis der BKG Master 300-Serie sollen der Produktion von Compounds und Masterbatches auf Polyolefin-Basis dienen. Der indische Compoundeur wird die Granulierungen voraussichtlich im Mai in Betrieb nehmen. Vorteile gegenüber klassischen Stranggranulierungen „Ausschlaggebend für die Wahl des Kunden war die Leistungsfähigkeit der BKG-Anlagen in Verbindung mit dem angebotenen Preis“, erklärt BKG Projektleiter Corne Verstraten. Seitens BKG wurde schon eine Reihe von indischen Unternehmen mit schlüsselfertigen Systemen für die Produktion von Compounds und Masterbatches beliefert. Die Besonderheit dieser Lieferung beschreibt BKG Geschäftsführer Ralf Simon: „Unter den derzeitigen wirtschaftlichen Umständen ist es nicht leicht, einen solchen Auftrag am Markt zu platzieren. Wenn es doch gelingt, dann spricht das für die Wirtschaftlichkeit der eigenen Systeme.“ Insbesondere bezüglich der Betriebskosten und der Anlagenverfügbarkeit zeigen Unterwassergranulierungen nach BKG-Angaben deutliche Vorteile gegenüber klassischen Stranggranulierungen. Bild: BKG-Granulierungen aufgereiht zum Versand |
BKG Bruckmann & Kreyenborg Granuliertechnik GmbH, Münster
» insgesamt 13 News über "BKG" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffe in der Medizintechnik
|