| 08.06.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Der im April gegründete BASF-Unternehmensbereich Paper Chemicals sowie die zwei dazugehörigen Geschäftseinheiten Coatings & Starch Europe sowie Wet End Chemicals werden ab dem 1. Juli 2009 ihren Sitz in Basel haben. Europäische Geschäftseinheit für Plastic Additives Darüber hinaus werden die europäische Geschäftseinheit für Plastic Additives und die weltweit zuständigen Einheiten für Technologiemanagement und für die Restrukturierung des Pigmentgeschäfts am bisherigen Stammsitz der Ciba Holding AG in Basel angesiedelt. Dort richtet die BASF (www.basf.de) auch ein neues Business Center Switzerland ein, das als Service-Plattform unter anderem für den Vertrieb sowie Finanz- und Personalangelegenheiten in der Schweiz fungiert. In Basel wird zudem ein BASF-Forschungszentrum mit den Schwerpunkten Kunststoffe, Beschichtungen und Papier seinen Sitz haben. Expertenteams von BASF und Ciba hatten nach der Akquisition am 9. April 2009 begonnen nach der bestmöglichen Kombination der Geschäfte zu suchen. Die Standortentscheidung belegt die starke Stellung, die der bisherige Ciba-Stammsitz auch innerhalb der BASF-Gruppe haben wird. Die BASF hatte bei der Bekanntgabe der Übernahmepläne im Herbst 2008 zugesagt, Basel werde Standort eines globalen Unternehmensbereichs der BASF werden. Detaillierte Integrationspläne inklusive der notwendigen Restrukturierungsmaßnahmen wird die BASF im Juli veröffentlichen. Die Leitung des Unternehmensbereichs Paper Chemicals hatte bereits im April Dr. Fred Baumgartner übernommen. Dieser Unternehmensbereich umfasst Produkte und Lösungen zur Verbesserung der Herstellung und der Eigenschaften von Papier. Die BASF beabsichtigt wie geplant, die Ciba Holding AG auf die BASF Specialty Chemicals Holding GmbH mit Sitz in Basel zu verschmelzen. Dabei werden die verbliebenen Ciba-Minderheitsaktionäre gegen Zahlung einer Abfindung von 50 CHF pro Aktie als Aktionäre ausscheiden. |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 793 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|