22.06.2009 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Positives kann der neue Veranstalter der ICE Europe (www.ice-x.com), Mack Brooks Exhibitions (www.mackbrooks.com), vermelden: Europas Leitmesse für die Veredelung und Verarbeitung von Papier, Film und Folie, die vom 24.-26. November 2009 im Münchener M,O,C, stattfindet, ist mit 300 Ausstellern aus 17 Ländern bereits jetzt nahezu ausgebucht. Auch ist die 6. International Converting Exhibition ICE Europe 2009 gegenüber der vergangenen Veranstaltung um knapp 2.000 m² auf insgesamt 8.000 m² Netto-Ausstellungsfläche angewachsen. Die vier Hallen im M,O,C, sind damit fast vollständig belegt. „Die gute Resonanz der Ausstellerfirmen zeigt, dass die ICE Europe gerade auch in Zeiten wie diesen als äußerst wichtige Branchenveranstaltung erachtet wird. Für die Mehrheit der Teilnehmer ist vor allem das sehr spezialisierte Ausstellungsprofil in Verbindung mit dem Networking-Charakter der Veranstaltung von Bedeutung. Für Aussteller wie Besucher bildet dies den idealen Rahmen für wertvolle Geschäftskontakte und den Austausch von Know-how und Ideen“, erklärt Nicola Hamann, Messedirektorin der ICE Europe im Namen von Mack Brooks Exhibitions. Papier, Film, Folie und Vliesstoffe Das Messeprofil umfasst alle wichtigen Prozesse der Verarbeitung und Veredelung von bahnförmigen Materialien, wie Papier, Film, Folie und Vliesstoffen. Gezeigt werden die Materialien selbst sowie Produkte und Dienstleistungen zur Vorbehandlung, Beschichtung/Kaschierung, Trocknung/Härtung, Schneide- und Wickeltechnik sowie zur Konfektionierung. Kontroll-, Mess- und Prüfgeräte, Maschinenzubehör, Lohnbeschichten, Software, Consulting und Abfallbeseitigung runden die Exponatauswahl ab. Die vergangene ICE Europe war mit 270 Ausstellern und 4.200 Besuchern eine Rekordmesse. Die Zahlen der diesjährigen Veranstaltung versprechen, dass die ICE Europe ihre Stellung als etablierte Fachmesse für Branchenspezialisten aus dem Converting Bereich weiter ausbauen kann. Unter den Ausstellerfirmen sind dieses Mal auch Unternehmen aus der Türkei und Polen vertreten; Länder, in denen die Veredelung und Verarbeitung von Papier, Film und Folie einen wachsenden Industriezweig darstellt. Die Internationalität ist für Mack Brooks Exhibitions einer der Schwerpunkte, wenn es um die Zukunft der Messe geht. „Die ICE Europe ist bereits eine sehr internationale Fachmesse. Zur vergangenen Veranstaltung kamen 46% der Aussteller und 38% der Besucher von außerhalb Deutschlands. Daran gilt es anzuknüpfen, jedoch auch immer im Bewusstsein, die richtigen Besucher nach München zu bringen“, so Messedirektorin Nicola Hamann. Die ICE Europe 2009 ist geöffnet am 24. und 25. November 2009, von 9 – 17 Uhr, und am 26. November 2009, von 9 – 16 Uhr. An den Ständen der Aussteller werden wieder viele neue und verbesserte Produkte und Dienstleistungen zu sehen sein. Darüber hinaus sollen ein Rahmenprogramm, mit zahlreichen Gelegenheiten für interessante Fachgespräche, und ein vom Fraunhofer Institut organisierter Kongress sicher stellen, dass die ICE Europe 2009 wieder ein Messe-Erlebnis für die Converting-Branche wird. ICE Europe 2009, 24.-26. November 2009, München |
Mack Brooks Exhibitions, St Albans, Herts, Großbritannien
» insgesamt 9 News über "Mack Brooks Exhibitions" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|