18.06.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Süddeutsche Kunststoff-Zentrum Würzburg (SKZ, www.skz.de) erhielt vor Kurzem eine weitere Spritzgießmaschine von Wittmann Battenfeld (www.wittmann-battenfeld.com). Das 2.000 m² große Technikum des deutschen Kunststoff-Zentrums verfügt nun über vier Spritzgießmaschinen von Wittmann Battenfeld, ergänzt durch neue Wittmann-Technik im Bereich Automatisierung und Werkzeug-Temperierung. Im neuen Forschungs- und Entwicklungszentrum am Friedrich-Bergius-Ring stehen den Kunden des SKZ nun moderne Maschinen, Anlagen und Geräte für Versuche und Schulungen zur Verfügung. Durch die Spritzgieß- und Automatisierungs-Kompetenz beim SKZ Würzburg stärkt Wittmann Battenfeld seine Präsenz im süddeutschen Raum. Interessierte Verarbeiter können sich rasch und ohne große Entfernungen zurückzulegen, von den Vorzügen der neuen Spritzgießmaschinen der Baureihe HM mit der Steuerung Unilog B6, sowie den Wittmann Robotern und Temperiergeräten neuer Bauart überzeugen. Fortschritt durch Kooperation Dr. Werner Wittmann: „Wir schätzen die hochprofessionelle und zielstrebige Kooperation mit dem SKZ sehr. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, einen Beitrag zur Weiterentwicklung der deutschen Kunststoff-Industrie zu leisten. Aus diesem Grund sind wir gerne bereit, dem SKZ eine weitere Anlage für Schulungszwecke zur Verfügung zu stellen. Durch unsere Kooperation schaffen wir Fortschritt in der Kunststofftechnik.“ Bild: Dr. Martin Bastian (Institutsleiter Süddeutsches Kunststoffzentrum) und Tobias Theuerkauf (Vertrieb Battenfeld GmbH & Co. KG) |
Wittmann Battenfeld GmbH, Kottingbrunn, Österreich
» insgesamt 146 News über "Wittmann Battenfeld" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|