| 02.08.2004 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Gemeinsam mit drei Partnerfirmen zeigt die Deutsche Gesellschaft für Kunststoff-Recycling mbH (www.dkr.de) auf der K´2004 aktuelle Entwicklungen im Kunststoffrecycling. Zwei Verwertungspartner der DKR, die Schwarzataler Kunststoffe GmbH und relog plastics mit ihrem Vertriebspartner SIR aus Italien präsentieren ihre Regranulate für breite Verarbeitungsbereiche. Über eine neue Technologie bei der Verwertung von Mischkunststoffen informiert die Pla.to GmbH, ein Tochterunternehmen der Gesellschaft für SYStemTEChnologie mbH (SYSTEC), das erfolgreiche Systemlösungen für die Sortierung und Verwertung entwickelt.Als Messeneuheit präsentiert die Pla.to GmbH auf dem DKR-Stand den DC300, eine neue Generation von Scheibenverdichter. Erstmals wandelt ein einfach transportierfähiges, kleines Kompaktiersystem Kunststofffolien, -fasern und –schäume in ein homogenes, rieselfähiges Material um. Dieses System wird mit einem Durchsatz von 100 - 200 kg pro Stunde angeboten und arbeitet mit integrierter Kühlung vollautomatisch auf kleinstem Raum. Der DC300 kann individuell auf die Veredelung verschiedenster Kunststoffe abgestimmt werden. So wandelt das auf dem Stand gezeigte Exponat Randstreifen, wie sie bei der Herstellung von Verpackungen anfallen, in hochwertiges Agglomerat um. Die Schwarzataler Kunststoff GmbH sorgt mit einer der deutschlandweit mordernsten Flaschenveredelungsanlagen für hochreines Ausgangsmaterial für die Produktion von Flakes und Regranulat. Das gewonnene Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP) granuliert Schwarzataler selbst, die PET-Fraktion wird zu Flakes für die Textil- und Faserindustrie oder auf Kundenwunsch auch zu Regranulat verarbeitet. Aus der Folienfraktion gewinnt Schwarzataler PE-LD-Foliengranulat. Auch die Produktion von HD/LD-Compounds ist möglich. Besucher finden den DKR-Stand in gewohnt unverwechselbarem Standdesign vor. „Wir zeigen, dass auch im Messebau der Einsatz von Produkten aus Recyclingkunstoff funktioniert“, erklärt Uli Martin, Leiter der DKR-Unternehmenskommunikation, das Standbaukonzept. Farbenfrohe Flächen aus Flaschenmaterial, entweder in größerer Dicke als Messeboden oder Vitrinensockel, oder dünn gepresst und hinterleuchtet als auffällige Lichtinstallation setzt das vielseitige Material Kunststoffrecycling in Szene. K'2004, Düsseldorf, 20.-27.10.2004, Halle 8 Stand E 49 |
Deutsche Gesellschaft für Kunststoff-Recycling mbH, Köln
» insgesamt 58 News über "DKR" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|