27.01.2010 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
OMS&P Center eröffnet Anfang Oktober 2009 eröffnete Renato Moretto, CEO der MORETTO S.p.A., Massanzago (PD), Italien, das so genannte OMS&P Center in Anwesenheit von 35 italienischen Vertretern und Handelsrepräsentanten dieses Herstellers von Geräten und Systemen für die automatische Kunststoff-Aufbereitung. Schulungen für Kunden und die eigene Belegschaft Das OMS&P Center wurde noch während der ersten Monate der konjunkturellen Talfahrt geplant und architektonisch bzw. baulich im Spätsommer vollendet. Damit investierte das Unternehmen bewusst in den proaktiven Kunden-Service – noch bevor es Anzeichen für eine Erholung der Wirtschaft gab. Das OMS&P Signet ziert nun den Eingang zu dem großzügigen Schulungszentrum am Hauptsitz von MORETTO in Massanzago – insgesamt 450 m² Fläche belegt mit so gut wie allen Geräten aus dem Produkt-Programm(das Bild zeigt nur 20% der gesamten Kapazität). Das OMS&P Center bietet Kunden und Mitarbeitern alle Mittel zeitgemäßer Didaktik – bis hin zum „hands-on-equipment“ Training durch erfahrene Ausbilder. Moderne audio-visuelle rechnergestützte Schulungs-, Mess- und Protokollier-Technik steht für jeweils maximal 40 Schulungsteilnehmer zur Verfügung. Für die Verpflegung nach venezianischer Feinschmeckerart sorgt die ebenfalls neu errichtete Mensa in direkter Nähe. Übung macht den Meister Renato Moretto hat das OMS&P Center mit Blick auf die genannte Wertschöpfungskette einrichten lassen. Der sichere und korrekte Umgang mit den neuen Geräten und Systemen hat zum Ziel, höhere Produktivität, verbesserten Nutzungsgrad Maschine/Rohstoff, hochstabile Prozessführung, Langlebigkeit der Geräte und nachhaltige Energie-Einsparungen sowie damit insgesamt mehr Wirtschaftlichkeit der Installationen beim Kunden zu erreichen. Neuheiten sichern die Zukunft Alle Exponate – bis auf die kleineren Modelle der Beistell-Mühlen – sind mit dem 2008 entwickelten bedienerfreundlich intuitiven Touch-Screen Panel ausgestattet. Dieses stellt die sichere und einfache Steuerung bzw. Regelung des jeweiligen Gerätes oder Systems sicher – es ist die Bedien-Oberfläche der leistungsfähigen SPS Hard- und Software, die im „Hintergrund“ den Prozess managt und optimiert. Die speicherprogrammierbare Steuerung automatisiert in der Folge alle weiteren Prozessvariablen gemäß „Leistung rauf – Kosten runter“. 155 Einzelgeräte auf dem „Präsentierteller“ Auf ihre Kosten kommen die Besucher im OMS&P Center, sind hier doch weit über 155 Einzelgeräte, Systemkomponenten und Zubehör-Baugruppen der Bereiche Materialzufuhr, Trocknung, Entfeuchtung, Granulierung, Dosierung, Lagerung, Temperierung, Kühlung und zentrale Anlagen einsatzgerecht vorzufinden. Besonderes Interesse gilt immer den Neuentwicklungen – rund 80% der Produkte aus dem MORETTO Lieferprogramm sind in den letzten Jahren modernisiert, weiterentwickelt und viele als Neuheiten dem Markt vorgestellt worden. Einige der Peripheriegeräte-Neuentwicklungen werden auf der Interplastica 2010 präsentiert:
Weitere Informationen: www.moretto.com Interplastica 2010, 26.-29.1.2010, Moskau, Halle 1, Stand 1 D 31 |
Moretto S.p.A., Massanzago, Italien
» insgesamt 25 News über "Moretto" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|