04.02.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Flammgeschützt ausgerüstete Kunststoffe werden in Zukunft immer wichtiger werden. Durch den in letzter Zeit verstärkten Einsatz der 2 Komponenten Technologie im Spritzguss bzw. Coextrusionsverfahren ergeben sich auch neue Anforderungen an die eingesetzten Weichkunststoffe. Mit den neuen LIFOFLEX FLAM Materialien der Müller Kunststoffe sollen diese Anforderungen erfüllbar sein. Die Kunststoffteile aus harten Thermoplasten können mit LIFOFLEX FLAM bespritzt werden und hinsichtlich Optik, Haptik und Dichtungsfunktion mit neuen Eigenschaften versehen werden, bei voller Funktion des Flammschutzes. Dafür hat der Anbieter zwei neue Serien, LIFOFLEX FLAM 600 und LIFOFLEX FLAM 700 entwickelt. Beide Produktlinien decken einen Shore A Bereich von derzeit 50-90 ab und sind halogen- und bromfrei. Eine schnelle Zykluszeit sei auch bei dickwandigen Teilen gegeben. Beide Typenserien sind nach den Anforderungen der V0 bzw. V1 Klassen eingestellt. Besonders leistungsstark ist LIFOFLEX FLAM 700. Diese Serie sei besonders UV- und temperaturstabil und könne sowohl im Spritzguss als auch in der Extrusion eingesetzt werden. Eine Haftung im 2-K Prozess oder in der Coextrusion ist möglich in Kombination mit PE oder PP. Eine Weiterentwicklung für Polyamidhaftung ist für die Zukunft angedacht. Weitere Informationen: www.mueller-kunststoffe.com |
Horst Müller Kunststoffe GmbH & Co. KG, Lichtenfels
» insgesamt 18 News über "Horst Müller Kunststoffe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|