18.03.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Dr. Frank Birkelbach unterstützt ab April 2010 das Management der RAMPF Giessharze GmbH & Co. KG aus Grafenberg. Birkelbach, der zuvor Sales Director bei der Sachtleben Chemie GmbH in Duisburg war, übernimmt die Leitung des Vertriebs International beim Spezialisten für Polyurethan-, Silikon- und Epoxidharzsysteme. Birkelbach arbeitet seit 15 Jahren in der Chemiebranche. Von seinem profunden Know-how will zukünftig die RAMPF Giessharze GmbH & Co. KG profitieren. Der promovierte Chemiker wird Ansprechpartner für Kunden in Europa, Asien und Amerika sein. Birkelbach will in seiner neuen Aufgabe technisches und kaufmännisches Wissen verbinden, um neue Kunden zu gewinnen und neue Märkte zu erschließen. Seine ersten Auslandsreisen gehen zu wichtigen Kunden und Vertriebspartnern in Europa, im nächsten Schritt dann nach Asien und Südamerika. Frank Birkelbach studierte an der Ruhr-Universität in Bochum. Ausgiebige Erfahrungen mit reaktiven Harzsystemen sammelte der 42-Jährige in der Lackindustrie. Über neun Jahre war Birkelbach bei der Lackfabrik Karl Wörwag in Stuttgart tätig. Dort führte sein Weg von der Lackentwicklung über die Technische Kundenbetreuung schließlich zum Key Account Management für mehrere Großkunden. Im Jahr 2004 wechselte der Chemiker zur Sachtleben Chemie GmbH nach Duisburg, einem Hersteller von Weißpigmenten und funktionellen Füllstoffen. In der nach Marktsegmenten organisierten Vertriebsstruktur übernahm er als Sales Director die Verantwortung für den globalen Vertrieb der Sachtleben Produkte an die Farben- und Lackindustrie. Weitere Informationen: www.rampf-giessharze.de |
Rampf Giessharze GmbH & Co. KG, Grafenberg
» insgesamt 70 News über "Rampf" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|