| 25.03.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Carina Heinze ist seit dem 1. März 2010 neue Geschäftsführerin der Fördergemeinschaft für Polymerentwicklung und Kunststofftechnik in Mitteldeutschland, POLYKUM e. V. Die Berufung erfolgte durch den Vorstand des Vereins. Die 45jährige Diplom-Ingenieurin studierte Polymerwerkstofftechnik an der Technischen Hochschule „Carl Schorlemmer“ Leuna-Merseburg und arbeitete anschließend als wissenschaftliche Assistentin im Arbeitsfeld reaktive Polymerverarbeitung. Ab 1994 war sie im Süddeutschen Kunststoff-Zentrum SKZ, Zweigstelle Halle (Saale), tätig – einer Fortführung der Kunststoff-Weiterbildungsaktivitäten des ehemaligen Zentralinstitutes für Schweißtechnik (ZIS)- und übernahm ab 1999 die Leitung. Während dieser Zeit baute sie vorhandene Tätigkeitsfelder aus und erschloss neue Arbeitsgebiete, wie die Verarbeitung von Faserverbundwerkstoffen und das Kleben im industriellen Bereich. 2009 wechselte sie als Leiterin der Gruppe Bauteilprüfung in das Prüflabor des SKZ in Würzburg. Heinze freut sich auf ihre neue Aufgabe: „Den Wissens- und Technologietransfer zwischen Unternehmen und Wissenschaft für beide Seiten gewinnbringend zu gestalten, ist eine spannende Herausforderung“, so die neue Geschäftsführerin. Für Heinze ist das kein Neuland: Sie engagiert sich u.a. in Arbeitskreisen des Deutschen Verbands für Schweißen und verwandte Verfahren (DVS) und im Verein Deutscher Ingenieure (VDI), entwickelte Programme für die Erwachsenenbildung im In- und Ausland und ist eine gefragte Referentin zu Themen der Kunststoffver- und bearbeitung. Übers Polykum Der POLYKUM e.V. verfolgt das Ziel, durch intensive Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung im Rahmen eines Kooperationsnetzwerkes die Wettbewerbsfähigkeit der Netzwerkakteure zu steigern. Hierzu gehören Kunststoffhersteller, -maschinenbauer und -verarbeiter, Werkzeug- und Formenbauer, universitäre und außeruniversitäre wissenschaftliche Einrichtungen, Dienstleister sowie wirtschaftsnahe Einrichtungen. Dem Netzwerk gehören rund 90 Mitglieder aus den neuen Ländern, überwiegend aus Sachsen-Anhalt an. Weitere Informationen: www.polykum.de |
POLYKUM e.V., Fördergemeinschaft für Polymerentwicklung und Kunststofftechnik in Mitteldeutschland, Schkopau
» insgesamt 36 News über "POLYKUM e.V." im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Krahn Chemie: Europaweite Vertriebsrechte für Polyethylenwachse von BASF
Trinseo: Neuordnung der europäischen Produktion
Tomra: Ganzheitliches Konzept für Kunststoffzirkularität
MKV Kunststoffgranulate: Neue Recyclinglinie zur Rückgewinnung von Kunststoffen aus Hybridbauteilen
Wipa Werkzeug- und Maschinenbau: Preliminary Insolvency Proceedings – Investor Process Initiated
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|