11.05.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Seit dem Frühjahr 2010 hat die Bernhard Kneifel Werkzeugbau GmbH eine Maschine vom Typ KraussMaffei EX 80-180 SilcoSet im Einsatz. Sie dient dazu, Silikondichtungen an Grundkörper anzuspritzen, die unmittelbar zuvor auf hydraulischen Maschinen - ebenfalls aus dem Hause KraussMaffei - aus dem Werkstoff Polyamid Grivory HT1V mit 40 Prozent Glasfaseranteil gefertigt wurden. Am Ende des Produktionsprozesses steht eine Milchaufschäumdüse für einen Kaffeeautomaten. Bislang hatten die Geschäftsführer Martin und Andreas Kneifel das Applizieren der Dichtung extern vergeben, so KraussMaffei. Sie erklären die Entscheidung für das Inhousing dieses Produktionsschritts und die Beschaffung der EX-Maschine: "Wir realisieren auf diese Weise eine erhebliche Kosteneinsparung im laufenden Prozess. Das Anspritzen der Dichtungen außer Haus bedeutete nicht nur einen logistischen Aufwand wegen der Transportwege, auch war vor der Weiterverarbeitung ein Reinigen und erneutes Erwärmen der Grundkörper nötig. Trotz dieses Mehraufwands war es zuvor nicht möglich, eine Gutteilausbeute in der Höhe umzusetzen, wie wir sie nun realisieren - mit einer Ausschussquote, die gegen Null tendiert." Die Produktionszelle, die das erreicht, ist eine maßgeschneiderte Lösung, die von den Partnern Kneifel und KraussMaffei gemeinsam aufgesetzt wurde. Vor dem Produktivbetrieb fanden umfassende Tests im Technikum von KraussMaffei in München statt. Über die Bernhard Kneifel Werkzeugbau GmbH Der heutige Senior-Chef Bernhard Kneifel gründete sein Werkzeugbau-Unternehmen im Jahr 1972. Früh machte er sich die Synergien zwischen der Entwicklung und dem Praxiseinsatz von Werkzeugen zu Nutze, indem er Spritzgießmaschinen nicht nur für Versuchszwecke beschaffte, sondern selbst Produktionsaufträge in der Kunststoffverarbeitung übernahm. Heute führen die Söhne des Gründers, Martin und Andreas Kneifel, die Geschäfte des Unternehmens mit rund 30 Mitarbeitern. Für den Unternehmensbereich Spritzgießtechnik lieferte der Hersteller KraussMaffei zwischen 1996 und 2010 nicht weniger als zwölf Maschinen nach Bad Aibling. Zwei von ihnen sind für das Mehrkomponentenspritzgießen ausgerüstet. Neben einem Tätigkeitsschwerpunkt im Automotive-Sektor verfügt Kneifel über eine ausgewiesene Expertise in der Fertigung von Präzisionsteilen für Hausgeräte. Hierfür erhielt das Unternehmen von seinem Kunden BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH die Auszeichnung "Q in Gold". Weitere Informationen: www.kraussmaffei.com, www.werkzeugbau-kneifel.de |
KraussMaffei Technologies GmbH, München
» insgesamt 462 News über "KraussMaffei" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|