02.06.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Energieintensive Betriebe sind von hohen Energiepreisen zwangsläufig besonders stark betroffen. Eine große Chance, dieser Entwicklung wirksam zu begegnen ist eine offensive Energiesparpolitik, verkündet die ONI-Wärmetrafo GmbH aus Lindlar. Die Praxis zeige, dass sich gerade bei Kunststoffverarbeitern die Energiekosten mit cleveren Energiesparkonzepten massiv reduzieren lassen. Große Einsparpotentiale - beispielsweise in den Bereichen Kühl- und Kältetechnik, Klima-, Lüftungs-, Reinraumtechnik, Maschinenabspeckung und Druckluftversorgung – verspricht der Einsatz von ONI-Systemlösungen. ![]() Pumpen-Tankeinheit einer energieoptimierten Kühlanlage mit Wärmerückgewinnungssystem für Heizzwecke. Auf der Proform 2010 in Dortmund zeigt das Unternehmen ein breites Spektrum an energiesparenden Systemlösungen und besonders energieeffizienter Anlagentechnik für verschiedene Bereiche rund um die Kunststoffverarbeitung. Darüber hinaus wird auf das Thema „Kühlwasserqualität …entscheidender Faktor für Energieeffizienz und Betriebssicherheit“ besonderes Augenmerk gelenkt. Die ONI-Fachleute stehen den Messebesuchern für Beratungsgespräche und einen kurzen, kostenlosen Energiesparcheck zur Verfügung. Abgestimmt auf die jeweilige Betriebssituation werden realisierbare Energiesparpotentiale aufgezeigt, die unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten bewertet werden. Weitere Informationen: www.oni.de, www.proform-messe.de Proform 2010, 8.-11. Juni 2010, Dortmund, Halle 4, Stand E08 |
ONI-Wärmetrafo GmbH, Lindlar
» insgesamt 25 News über "ONI-Wärmetrafo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|