30.06.2010 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die für den Nonfood-Bereich entwickelte ILLIG BSA 37 bietet durch flexible Ausstattung und kürzeste Umrüstzeiten eine vielseitige Produktionslösung, um die unterschiedlichsten Produkte mit funktionaler und optisch ansprechender Blisterverpackung am Point of Sale zu präsentieren. Auf der diesjährigen FachPack 2010 ILLIG Technologiekonzepte für innovative und wirtschaftliche Verpackungslösungen, sowohl für den Nonfood- als auch für den Food-Bereich. Die im Thermoformverfahren hergestellten Kunststoffverpackungen erfüllen gleich drei Funktionen in einem: Sie dienen zugleich dem Produktschutz, dem Transportschutz und der optisch ansprechenden Präsentation der Produkte am Point of Sale (POS). Für die unterschiedlichsten Anwendungen im Nonfood-Bereich bietet der Spezialist für Thermoform- und Verpackungstechnik komplette Produktionslinien der Baureihen BSA und SB für Blister- und Skin-Verpackungen, im Food-Bereich voll automatisierte Form-, Füll- und Verschließanlagen der Baureihe FS. In der neuesten Maschinengeneration mit servomotorischen Antrieben ausgerüstet, werden prozessgeregelte und wiederholgenaue Bewegungen der Maschinenabläufe bei zugleich hohen Taktzahlen erreicht. Zudem erlauben Schnellwechseleinrichtungen kurze Umrüstzeiten bei einem Werkzeug- bzw. Formatwechsel, wodurch selbst häufig wechselnde, kleine bis mittlere Serien wirtschaftlich produziert werden können. Repräsentativ und wirtschaftlich: Blister- und Skinverpackungen für eine breite Produktpalette Mit dem Blistersiegelautomaten ILLIG BSA 37 erhält insbesondere das Verpacken von Premiumprodukten neue Impulse. Hochwertige Verpackungslösungen in wechselnder Ausführung, kombiniert mit kurzen Taktzeiten, sind damit sehr wirtschaftlich realisierbar. Bei solchen komplexen Verpackungssystemen mit hohem Automatisierungsgrad ist das Zusammenspiel von Maschine, Werkzeug und Peripherie die Grundvoraussetzung für eine reibungslose Fertigung. Die Standardbausteine der Maschine, Form, Siegel- und Stanzstation, lassen sich mit den unterschiedlichsten, an die jeweilige Verpackungsaufgabe angepassten Zusatzeinrichtungen zur voll automatisierten Verpackungslinie komplettieren: Kartonformer, Zuführeinrichtung für die zu verpackenden Produkte, Karteneinleger, Zuführung von Deckelfolien-Zuschnitten, einer Packungswendeeinrichtung im Austransport u.a.m. Eine ausgefeilte Werkzeug-Schnellwechseltechnik verleiht der universellen Einsatzmöglichkeit der BSA 37 zugleich hohe Produktivität. ![]() Wirtschaftliches Thermoformen mit der Form-, Füll- und Schließanlage ILLIG FS 37, konzipiert für den Food-Bereich: Mit einer Ausnutzung der Formfläche von zehn bis zu 32 Packungen (je nach Packungsgröße) formt, befüllt und versiegelt die Anlage pro Stunde zwischen 10.000 und 60.000 verkaufsfertige Packungen. Bilder: ILLIG Thermogeformte Food-Verpackungen: Komplettlösungen für eine große Vielfalt Ob Konfitüre in 20-Gramm-Portionsverpackungen oder Speisequark im 500-Gramm-Pack, für diese und viele weitere Lebensmittel gibt es inzwischen kaum eine wirtschaftliche Alternative zur thermogeformten Kunststoffverpackung. Mit der Form-, Füll- und Schließanlage FS 37 bietet ILLIG eine modulare und mit vielen Ausstattungsvarianten an die jeweilige Verpackungsaufgabe adaptierbare voll automatisierte Verpackungslinie. Alle Stationen der FS 37 sind mit Servomotoren auf dem neuesten Stand der Technik ausgestattet. Gleichzeitig erfolgt die Steuerung über eine so genannte Motion Control, um Bewegungen und Fahrwege aufeinander abzugleichen und dadurch eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit zu erreichen. Die gesteuerten Bewegungsabläufe führen zu hoher Laufruhe, wodurch selbst sehr flüssige Produkte bei Geschwindigkeiten bis zu 32 Takten pro Minute in Portionspackungen abgefüllt werden können, ohne dass überschwappendes Produkt die Siegelränder verschmutzt. Automatische Nachführungen an Form, Siegel- und Stanzstation ergeben gleichmäßig schmale Siegelränder an allen Packungen und eine besonders sichere Arbeitsweise. Die Form-, Füll- und Schließanlage FS 37 bietet eine Formfläche von max. 375 mm x 350 mm, ausnutzbar mit bis zu 32 Portionspackungen. Weitere Informationen: www.illig.de FachPack 2010, 28.-30. September 2010, Nürnberg, Halle 3, St. 427 |
ILLIG Maschinenbau GmbH & Co. KG, Heilbronn
» insgesamt 56 News über "ILLIG" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|