07.09.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Dr. Patrick Blessing, Bereichsleiter Forschung und Entwicklung, zeigt, wie Netstal-Maschinen dank neuer Steuerung künftig effizienter bedient und programmiert werden sollen. Im Mittelpunkt der Bedienphilosophie steht die Vereinfachung: Dank der grafischen Oberfläche sollen die Anwender auch sehr komplexe und schnelle Prozesse mit parallelen und voneinander abhängigen Abläufen innerhalb des Maschinenzyklus per Drag ´n Drop zusammenstellen und optimieren können. Peripheriesysteme werden dabei mit gesteuert. Eine umfangreiche Logik im Hintergrund sorgt dafür, dass keine technologisch unmöglichen Abläufe und Prozesse programmiert werden. Entsprechend abgestufte Zugangsberechtigungen stellen sicher, dass nur Berechtigte eingreifen. Wie die Steuerung im Detail funktioniert und was sie leistet, werden Besucher an einem Info-Point erfahren. Ob sie so flexibel und intuitiv zu bedienen ist wie angekündigt, lässt sich, ebenfalls während der Messe, am Netstal-Stand, in einem Learning-Center ausprobieren. Weitere Informationen: www.netstal.com K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 15, Stand D24 |
Netstal-Maschinen AG, Näfels, Schweiz
» insgesamt 51 News über "Netstal" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
ASS Maschinenbau: Patentierter Haftsauger – Halten ohne aktive Vakuumerzeugung
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|