07.07.2010 | Lesedauer: ca. 4 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Zum 14. mal in Folge hat Barlog Plastics die Kunststoffbranche am 25.6. zum Technologie-Tag eingeladen. Wissenstransfer aus der Praxis für die Praxis, der Dialog sowie die vielfältige Möglichkeit für die Entwicklung von Kooperationen stehen bei der im Jahresturnus aufgelegten Veranstaltung im Vordergrund. Die als Tagungsort gewählte neue Lang Academy in der Nachbargemeinde Lindlar war mit insgesamt 300 Teilnehmern bis zum Anschlag ausgelastet. Die ausgewiesenen 43 Standplätze für Aussteller waren bereits im Februar ausgebucht. Visionen, Strategien, Aufbruch zu Kultur und Strukturwandel Alfred A. Bulitz, Geschäftsführer der Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Radevormwald rief dazu auf, nicht auf das Verwalten von Markterfolgen zu setzen, sondern kontinuierliche Innovationsprozesse anzustoßen. "Langfristige Veränderungen analysieren, Visionen daraus nicht nur ableiten, sondern beharrlich verfolgen und zur rechten Zeit in Taten umsetzen", so der Appell von Bulitz. Er erläuterte in diesem Zusammenhang, warum ein führender Hersteller von Komponenten für die Gebäudetechnik, inklusive seiner Klassiker wie Lichtschalter und Steckdosen nun das Geschäftsfeld Medizintechnik inkl. Reinraumtechnik auf- und ausbaut. Peter Oentrich, Geschäftsführer der Lüttgens Kunststoff-Technik (Dietrich Lüttgens GmbH & Co. KG, Heiligenhaus) beschrieb den Erfolg seines Unternehmens im Bereich der Hybridtechnik damit, dass die Kombination von verschiedenen Materialien Bauteile und Baugruppen ermöglicht, die kleiner leichter, materialsparender und somit wirtschaftlicher sind und die darüber hinaus mehrere und neue Funktionen in sich vereinen. 5. Award für intelligenten Metallersatz verliehen ![]() Jochen Zöller, Senior Entwickler von Brita Professional GmbH, Taunusstein nimmt den '5. Award für intelligenten Metallersatz' entgegen Synchronveranstaltung in 3 Tagungsräumen Ein Schwerpunkt bildete hier der Bereich Werkzeugtechnik. 8 der 19 Fachreferate boten aktuelle Informationen allein aus diesem Fachbereich:
Werkstoffinformationen wurden von Ems Grivory präsentiert. Georg Stöppelmann (F+E) erläuterte den Themenkreis Greenline - die neuen Biopolyamide als Trendsetter. Michael Pabst (AWT) machte anhand von über 40 Anwendungsbeispielen deutlich, dass aus den amorphen Polyamiden der Grilamid TR-Produktfamilie sicher keine Billigprodukte hergestellt werden, aber die Werkstoffe durchaus ihren Preis wert sind. Breites Informationsangebot Oni demonstrierte anhand von Projektbeispielen die Effizienz und die Nachhaltigkeit realisierter Energieeinsparkonzepte. Peter Barlog, bei Barlog Plastics verantwortlich für Marketing und Vertrieb von Klimakonditionieranlagen für Polyamidbauteile, präsentierte die Ergebnisse aus der Barlog / Oni-Kooperation in diesem Geschäftsbereich (Siehe plasticker-News vom 9.10.2009), wonach eine 15-prozentige Kapazitätssteigerung der Anlagentechnik möglich ist. Die jährlichen Wartungskosten konnten demnach über 5.000,- Euro gesenkt werden. Als besonderes Highlight werden das gleichzeitige Senken des Wasserverbrauchs (-10%) und des Verbrauchs an Strom (-40%) versprochen. Ejot appellierte, statt Auslegung nach Gefühl, Verbindungselemente zu berechnen und veranschaulichte die Leistungsfähigkeit von Schraubverbindungen bei der Direktverschraubung in Kunststoffen. BGS BetaGamma Service informierte das Fachpublikum über Möglichkeiten, die das Strahlenvernetzen von Polyamiden unter besonderer Berücksichtigung tribologischer Eigenschaften bietet. Dass das Thema 2K-Spritzgießen mit Kautschuk an Thermoplastelementen ohne Haftvermittler für viele Teilnehmer von großem Interesse ist, sieht der Veranstalter in der hohen Teilnehmerzahl zu vorgerückter Stunde beim Referat von Torsten Thust vom DIK (Deutsches Institut für Kautschuktechnologie, Hannover) bestätigt. Der Hinweis auf erste Zwischenergebnisse aus einer Auftragsforschung für Barlog Plastics veranlasste einige Teilnehmer im Nachgang zu intensivem Fachsimpeln am Informationsstand. Man darf gespannt sein auf weitere Details zur Jahreswende. Nachwuchs gezielt fördern Barlog hat sich vorgenommen, das Forum auch für Newcomer als Plattform zu öffnen. Es ist geplant, bei jedem Technologietag eine(n) Student(in)en für die Präsentation von Informationen aus Fachhochschul-Arbeiten zuzulassen, die gegebenenfalls mit Unterstützung durch Barlog entstanden sind. Starten konnte an diesem Tag Eric Köhler von der Dualen Hochschule Baden Württemberg zum Thema: "Biopolymere – technischer Werkstoff der Zukunft?" Der Versuch einer Beantwortung folgender Fragen gründete auf einer Recherche des Referenten, der nach eignen Angaben zum ersten Mal die Gelegenheit hatte, eine Tagung dieser Art aktiv mit zu gestalten und Potenzial für Gesprächsstoff beizusteuern:
Weitere Informationen: www.barlog.de |
BARLOG plastics GmbH + BaHsys GmbH & Co. KG, Engelskirchen
» insgesamt 142 News über "Barlog, Bahsys" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SGL Carbon: Schließung des Produktionsstandortes in Portugal
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|