22.07.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Dipl.-Ing. Gerald Kemper (MAPLAN) übergibt die Elastomer-Spritzgießmaschine an Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing., E.h. Walter Michaeli (IKV, l. - Photo: Lux/IKV). „Das IKV forscht zusammen mit MAPLAN und weiteren industriellen Partnern intensiv an der Entwicklung energieeffizienterer Fertigungsverfahren. Durch die Bereitstellung der neuen Elastomer-Spritzgießmaschine möchten wir die gute Zusammenarbeit mit dem IKV weiter intensivieren.“, so Dipl.-Ing. Gerald Kemper, Vertriebsleiter Norddeutschland der MAPLAN Deutschland GmbH. Der Institutsleiter des IKV, Professor Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Walter Michaeli, bedankte sich für die großzügige Unterstützung und die konstruktive gemeinsame Forschungsarbeit. Ziel der Forschungsarbeiten am IKV ist es, den durch die Energiepreisentwicklungen steigenden variablen Fertigungskosten beim Elastomerspritzgießen entgegenzuwirken. Auf dem Forschungsprogramm stehen dabei die Material- und Werkzeugtemperierung sowie die Steuerungs- und Antriebstechnik. Die MTF 750/160 PC5000touch mit 1.590 kN Schließkraft ist mit einer vertikalen Spritzeinheit mit einem Schneckendurchmesser von 32 mm (max. Schussvolumen 750 cm³) ausgestattet. Die vollhydraulische Schließeinheit in vertikaler Holm-Bauweise in Verbindung mit der MAPLAN FIFO-Gummispritzeinheit sorgt nach IKV-Angaben für hohe Stabilität und eine nahezu kompensierte Plattenbiegung. Die integrierte MAPLAN Cool Drive Technologie vereinige die antriebstechnischen Vorzüge eines hydraulischen Antriebs mit der Energieeffizienz elektrischer Antriebe. Weitere Informationen: www.ikv-aachen.de, www.maplan.at |
Institut für Kunststoffverarbeitung, Aachen
» insgesamt 313 News über "IKV" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
ASS Maschinenbau: Patentierter Haftsauger – Halten ohne aktive Vakuumerzeugung
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|