11.10.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Ein Grund für den sparsamen Umgang mit der Energie liegt in der Zuführtechnik: Das Material werde im Einlauftrichter nicht sinnlos herumgewirbelt, sondern von den Stopfschnecken gezielt der Zerkleinerungszone zugeführt. Der Energieeintrag zum Hochschleudern im Trichter entfällt. Zudem sind die verbundenen Störungen beseitigt wie das Herausfliegen von Mahlgutkörnern aus dem Einlauftrichter. Die Zahl der Körner, die beim Vorbeilaufen des Rotor- am Statormesser geschnitten werden, ist statistisch gesehen deutlich höher – was nicht nur den spezifischen Durchsatz erhöht, sondern auch den Feinanteil reduziert und das Mahlgut durch verkürzte Verweilzeit im Mahlraum weniger erwärmt. ![]() Vergleich zwischen einer Mühle der SB-Reihe (blau, 600 mm Rotordurchmesser und 1000 mm Rotorbreite) und einer anderen Mühle (Quelle: Herbold). Die Baureihe gibt es in fünf Baugrößen von 1 bis 12 t/h Durchsatz (bei Einsatz eines 12-mm-Siebes), und Antriebsleistungen von 45 bis 315 kW. Besonders erfolgreich werde dieses Konzept eingesetzt beim Mahlen von Getränkeflaschen, dort oft unter Zugabe von Wasser damit die beim Zerkleinern entstehende Reibung zum Lösen der Verschmutzung beim Zerkleinerungsprozess genutzt werden kann. Das Unternehmen präsentiert sich und seine Produktpalette auf der K 2010. Weitere Informationen: www.herbold.com K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 9, Stand B42 |
Herbold Meckesheim GmbH, Meckesheim
» insgesamt 69 News über "Herbold" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|