03.08.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die GRAMMER AG, Automobilzulieferer und Hersteller von Sitzsystemen, hat die im vergangenen Jahr angekündigten Veränderungen im Vorstand umgesetzt. Neuer Vorstandsvorsitzender ist Hartmut Müller, der diese Aufgabe von Dr. Rolf-Dieter Kempis am 1. August 2010 übernommen hat. Im Jahr 2007 wechselte Dr. Rolf-Dieter Kempis vom Aufsichtsrat in den Vorstand und führte als Vorstandsvorsitzender GRAMMER durch die Finanz- und Wirtschaftskrise. ´Nach zum Teil sehr schmerzhaften Maßnahmen in den vergangenen Jahren haben wir das Unternehmen auf eine stabile Basis gestellt´, so Hartmut Müller, neuer Vorstandsvorsitzender der GRAMMER AG. "Für meine Vorstandskollegen und mich gilt es nun das Unternehmen GRAMMER auf seinem Wachstumskurs in einem stark veränderten Marktumfeld voranzubringen." Hartmut Müller, der seit 2007 Mitglied des Vorstands ist, verantwortet als Vorstandsvorsitzender die zentralen Funktionen Strategic Product Planning, Internal Control, R&D, Legal und IT. Der bisherige und künftige Finanzvorstand Alois Ponnath steuert die kaufmännischen Zentralbereiche und ist auch für den Bereich Investor Relations, Communications & Marketing sowie Quality Management & Systems verantwortlich. Neu im dreiköpfigen Vorstand ist ab Anfang August Manfred Pretscher. Als Mitglied des Vorstands und Arbeitsdirektor steuert er die Zentralbereiche Einkauf/SCM, Operations, Operations Performance Management und das Personalwesen. "Mit der langfristig geplanten Übergabe des Vorsitzes im Vorstand und der Kontinuität bei den Personen haben wir einen reibungslosen Übergang für Mitarbeiter und Aktionäre erreicht", so der neue Vorstandsvorsitzende Hartmut Müller. ´Wir danken Dr. Kempis für sein großes Engagement in den vergangenen Jahren und sehen, dass GRAMMER nach schwierigen Zeiten erneut auf die Erfolgschiene gewechselt ist.´ Weitere Informationen: www.grammer.com |
Grammer AG, Amberg
» insgesamt 66 News über "Grammer" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|