03.08.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die GRAMMER AG, Automobilzulieferer und Hersteller von Sitzsystemen, hat die im vergangenen Jahr angekündigten Veränderungen im Vorstand umgesetzt. Neuer Vorstandsvorsitzender ist Hartmut Müller, der diese Aufgabe von Dr. Rolf-Dieter Kempis am 1. August 2010 übernommen hat. Im Jahr 2007 wechselte Dr. Rolf-Dieter Kempis vom Aufsichtsrat in den Vorstand und führte als Vorstandsvorsitzender GRAMMER durch die Finanz- und Wirtschaftskrise. ´Nach zum Teil sehr schmerzhaften Maßnahmen in den vergangenen Jahren haben wir das Unternehmen auf eine stabile Basis gestellt´, so Hartmut Müller, neuer Vorstandsvorsitzender der GRAMMER AG. "Für meine Vorstandskollegen und mich gilt es nun das Unternehmen GRAMMER auf seinem Wachstumskurs in einem stark veränderten Marktumfeld voranzubringen." Hartmut Müller, der seit 2007 Mitglied des Vorstands ist, verantwortet als Vorstandsvorsitzender die zentralen Funktionen Strategic Product Planning, Internal Control, R&D, Legal und IT. Der bisherige und künftige Finanzvorstand Alois Ponnath steuert die kaufmännischen Zentralbereiche und ist auch für den Bereich Investor Relations, Communications & Marketing sowie Quality Management & Systems verantwortlich. Neu im dreiköpfigen Vorstand ist ab Anfang August Manfred Pretscher. Als Mitglied des Vorstands und Arbeitsdirektor steuert er die Zentralbereiche Einkauf/SCM, Operations, Operations Performance Management und das Personalwesen. "Mit der langfristig geplanten Übergabe des Vorsitzes im Vorstand und der Kontinuität bei den Personen haben wir einen reibungslosen Übergang für Mitarbeiter und Aktionäre erreicht", so der neue Vorstandsvorsitzende Hartmut Müller. ´Wir danken Dr. Kempis für sein großes Engagement in den vergangenen Jahren und sehen, dass GRAMMER nach schwierigen Zeiten erneut auf die Erfolgschiene gewechselt ist.´ Weitere Informationen: www.grammer.com |
Grammer AG, Amberg
» insgesamt 66 News über "Grammer" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 10 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|