27.02.2002 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Eine spezielle Eigenschaft des PVC, die vollständige Löslichkeit in einigen Lösemitteln, wird erstmals großtechnisch in einem Recyclingverfahren genutzt. Vereinfacht dargestellt besteht es aus vier Stufen: Mahlen, selektive Auflösung, Trennung und Trocknung. Die gleichmäßige Korngröße des PVC nach dem Recyclingprozess ergibt ein Material von guter Rieselfähigkeit ohne Staubentwicklung, das alle Zusatzstoffe des Ausgangsmaterials enthält, also ein verarbeitungsfähiges Compound. Durch diese neue Form der Aufbereitung, wurde der Zugang zu einem bisher schwer zu behandelnden Abfallsegment geöffnet: die Trennung von PVC-Verbunden. SolVin - ein Tochterunternehmen von Solvay und BASF - und Partner u.a. aus der Kabelverarbeitungs- und Kabelverwertungsindustrie haben im Rahmen eines gemeinsamen Projektes im März 2001 den Bau einer Verwertungsanlage auf Basis der VINYLOOP®-Technologie in Ferrara, Italien, begonnen, wo auch Kabelabfälle aufbereitet werden sollen. Die Investition in Ferrara beträgt für die Jahre 2001-2002 etwa 10 Mio. Euro, inklusive einer finanziellen Beteiligung durch "Vinyl 2010", die Gesellschaft der europäischen PVC-Branche, die im Rahmen der Freiwilligen Selbstverpflichtung ausgewählte Recyclingprojekte finanziell unterstützt. Seit Anfang 2002 befindet sich die Anlage im Probebetrieb. Insgesamt beläuft sich die Anlagenkapazität auf 10 kt/Jahr. |
Arbeitsgemeinschaft PVC und Umwelt e.V., Bonn
» insgesamt 57 News über "AgPU" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|