02.09.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() In diesem Bereich bekannte Hersteller wie Richmond/Aerovac, Henkel (Frekote), Schnee-Morehead, Precision Fabrics Group (PFG) werden von der FUS in Deutschland und deutschsprachigen Ländern seit Jahrzehnten vertreten. Das komplette Programm für Vakuumhilfsmaterialien zur Herstellung von Glas- und Kohlefaserbauteilen (GFK und CFK) ist überwiegend ab Lager lieferbar. Das Portfolio der FUS beschränkt sich nicht nur auf den Vertrieb von Klebe- und Trennprodukten zur Herstellung von Composite Bauteilen, sondern bietet folgende Serviceleistungen an: Beschaffung von zertifizierten Norm- und Verbrauchs-Teilen für die Flugzeugherstellung, sowie deren just-in-time-Belieferung direkt an die Montagelinien, Beschaffung von Ersatzteilen für die zivile und militärische Flugzeug-Industrie, Spezial-Verpackung von hochwertigen Gütern sowie die Herstellung und den Vertrieb des Kunststoff-Strahlmittels FUS DryStrip®. Die Flugzeug-Union Süd GmbH (FUS) ist in Ottobrunn/Riemerling bei München, in unmittelbarer Nähe der Muttergesellschaft, angesiedelt. Das Unternehmen präsentiert sich auf der Composites Europe 2010. Weitere Informationen: www.fus-online.de Composites Europe 2010, 14.-16.9.2010, Essen, Halle 12, St. B15 |
Flugzeug-Union Süd GmbH, Ottobrunn/Riemerling
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
ASS Maschinenbau: Patentierter Haftsauger – Halten ohne aktive Vakuumerzeugung
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|