01.09.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Erstmals ist es nach Angaben des Unternehmens möglich, eine vollständig formschlüssige Verbindung zwischen metallischen Komponenten und Faserverbundteilen über Pins zu realisieren, welche integral mit dem metallischen Grundkörper verbunden sind und in die Faserverbundstruktur ragen. Dabei soll keine Faserschädigung auftreten, ein nachträgliches Bearbeiten der Verbindungsstelle entfalle und eine einfache Qualitätskontrolle sei somit möglich. Hohe Zug-, Druck- und Torsionsfestigkeiten sollen sich über die Anzahl und Anordnung der Pins einstellen lassen. Die Aufbringung der einzelnen Pins auf Grundkörpern aus Edelstahl, Aluminium oder Titan ist vollständig automatisiert. Die Verbindungskräfte liegen über den Verbindungsfestigkeiten von strukturellen Klebungen / Nietverbindungen, überdies konnten die Herstellungskosten und Prozesszeiten gesenkt werden, heißt es weiter. T-IGEL® soll vor allem für hoch belastete Wellen, Walzen und verschiedene strukturelle Anwendungen geeignet sein und soll neue Wege im innovativen Metall-Composite Mischbau eröffnen. Die Pins können sowohl im Flecht- als auch im Wickelverfahren in die Composite Struktur integriert werden. Das Unternehmen präsentiert sich auf der Composites Europe 2010 in Essen. Weitere Informationen: www.teufelberger.com Composites Europe 2010, 14.-16.9.2010, Essen, Halle 12, St. C13 |
TEUFELBERGER Ges.m.b.H., Wels, Österreich
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
ASS Maschinenbau: Patentierter Haftsauger – Halten ohne aktive Vakuumerzeugung
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|