26.08.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Auf der IAA Nutzfahrzeuge stellt PolymerPark materials "Seconect" vor, einen Leichtbauboden für Nutzfahrzeuge aus einem Verbundwerkstoff auf der Basis von Polypropylen, der nach Anbieterangaben nicht rottet, abriebfest ist und lange hält. Mit dem inzwischen serienmäßig gefertigten Bauteil - vor zwei Jahren stand noch der Prototyp auf der Messe - hat das Unternehmen mit Sitz in Dresden und Aachen eine nachhaltige Lösung für Fahrzeugböden entwickelt. Vier Eigenschaften kennzeichnen seine Vorzüge: leicht, sicher, haltbar und kosteneffizient. Das geringe Gewicht (20 bis 50 % leichter als herkömmliche Böden) erleichtert den Einbau der Bodenplatte, reduziert das Gewicht des Fahrzeugs und ermöglicht dadurch höhere Zuladung oder senkt alternativ den Kraftstoffverbrauch. "Seconect" erfüllt hohe Sicherheitsstandards, in Crashtests konnte der Fahrzeugboden ein hohes Energieaufnahmevermögen nachweisen. Außerdem sorgt eine spezielle Oberfläche dafür, dass die Ladung nicht verrutschen und der Fahrer sich gefährdungsfrei bewegen kann, selbst in turbulenten Momenten, heißt es weiter. Der Fahrzeugboden aus einem VarioLine®Composite sei äußerst robust und damit sehr lange haltbar. Sowohl die porenfreien Oberflächen als auch die dazwischenliegende Schaumstruktur bieten Wasser oder Chemikalien keine Angriffsfläche, auch an den Stellen, an denen Bohrungen oder Fräsungen angebracht sind. Damit sollen Verrottung oder Delamination und damit auch diesbezügliche Reklamationen nahezu ausgeschlossen sein. Soll der Boden dennoch irgendwann nicht weiter genutzt werden, lasse er sich problemlos recyceln. Nicht nur unter technisch-physikalischen Aspekten, sondern auch in wirtschaftlicher Hinsicht könne sich "Seconet" auszeichnen. Die Bodenplatte sei in mehrfacher Hinsicht kosteneffizient. Das beginne bei der Herstellung des Bauteils, das in einem einzigen Produktionsschritt hergestellt werde, aufwendige Nacharbeiten seien nicht erforderlich. Seine überdurchschnittliche Haltbarkeit wirke sich positiv auf den Werterhalt des Fahrzeug aus. Kosten könnten reduziert werden im täglichen Einsatz nicht nur durch höhere Zuladung oder geringere Kraftstoffmengen, es sollen auch kaum Reinigungs- bzw. Wartungskosten anfallen, preist PolymerPark materials "Seconect" weiter an. Namhafte Fahrzeugausstatter wie Sortimo haben den Ingenieuren von PolymerPark materials während der Entwicklung des Fahrzeugbodens und weiterer Bauteile zur Seite gestanden. Auf der Messe werden neben "Seconect" die Trennwand zwischen Fahrerkabine und Laderaum eines Kastenwagens und ein Boden für Pferdeanhänger gezeigt. Weitere Informationen: www.polymer-park.de IAA Nutzfahrzeuge, 23.30.9.2010, Hannover, Halle 13, Stand A18 |
PolymerPark materials GmbH, Dresden
» insgesamt 11 News über "PolymerPark materials" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|