plasticker-News

Anzeige

15.07.2025, 14:35 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme

Pyrolyse-Anlage der Tubis AG am Standort Plauen - (Bild: J&J Medien GmbH).
Pyrolyse-Anlage der Tubis AG am Standort Plauen - (Bild: J&J Medien GmbH).
Wie geplant hat die Tubis Group Mitte Juni mit der Inbetriebnahme ihrer innovativen Recyclinganlage in Plauen begonnen. Nach jahrelanger Entwicklungsarbeit und einem aufwendigen Genehmigungsverfahren geht das Unternehmen dort mit seiner neuartigen Pyrolysetechnologie (PTO) an den Start. Nach erfolgreichem Abschluss aller Inbetriebnahmetests und Abnahmen soll die Anlage im dritten Quartal 2025 in den Dauerbetrieb überführt werden.

Seit Abschluss der Aufbauarbeiten Mitte Juni durchläuft die Anlage in Plauen den Inbetriebnahmeprozess. Die selbst entwickelte und patentierte Technologie ermöglicht eine kontinuierliche, skalier- und steuerbare Verwertung von gemischten Kunststoffabfällen im Industriemaßstab. Mit seiner Technologie kann Tubis diese bisher größtenteils auf Deponien entsorgten oder verbrannten Reststoffe wirtschaftlich nutzbar machen und in den Rohstoffkreislauf zurückführen. Dies geschieht bei Prozesstemperaturen von bis zu 570 °C. Die Produktion erfolgt sauber und nahezu rückstandsfrei.

Anzeige

Ziel ist ein zügiger Roll-out der Technologie in den kommenden Jahren und damit einhergehend eine Expansion über verschiedene Standorte. So wird aktuell nicht nur in Plauen kräftig investiert. Auch in Nobitz entsteht ein neues Werk mit der patentierten Pyrolysetechnologie. Die Bauarbeiten laufen dort gerade an. Die Kapazität der Anlagen in Plauen und Nobitz liegt bei jeweils 24,5 kt Ersatzbrennstoffen und Kunststoffabfällen pro Jahr. Darüber hinaus laufen für zwei weitere Standorte in Deutschland Genehmigungsverfahren.

Dank seines Inhouse-Entwicklungsteams sieht sich Tubis in der Lage, die neuartige Pyrolysetechnologie permanent weiterzuentwickeln und an die lokalen Gegebenheiten anzupassen. Dadurch soll das Kunststoff-Recycling spezifisch und wirtschaftlich optimiert werden. Das Verfahren soll für Entsorger, Betreiber und Raffinerien gleichermaßen interessant sein, wenn es um Nachhaltigkeit und Effizienz geht.

Tubis, ein im Jahr 2015 gegründetes Technologieunternehmen mit Stammsitz in München, entwickelt und betreibt kontinuierliche Pyrolyseanlagen in skalierbarem Industriemaßstab. Das Unternehmen verfolgt die Verringerung der Menge an kunststoffbasierten Verbrennungsabfällen sowie die wirtschaftliche Bereitstellung von Rezyklaten als Ersatz von Rohöl.

Weitere Informationen: tubis-group.de

Tubis AG, München

» insgesamt 1 News über "Tubis" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.