07.09.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die neuen magnetisch detektierbaren Compounds der LATI MDT Familie eignen sich zur Substitution von Metallen und keramischen Werkstoffen in Fördereinrichtungen und Maschinenelementen für die Lebensmittelindustrie. (Bild: LATI Deutschland, Wiesbaden) Dabei sei der Füllstoff so fein in der Polymermatrix dispergiert, dass selbst kleinste Kunststoffteilchen zuverlässig erkannt werden. Die MDT Compounds sind frei von Kohlenstoff- und Stahlfasern, und sie enthalten weder Graphit noch Ruß, so dass solche Partikel zu keiner Zeit in den Stoffstrom bzw. das Endprodukt gelangen könnten. Darüber hinaus lassen sich die Kunststoffe sehr gut per Spritzguss verarbeiten, besitzen sehr gute mechanische und ästhetische Eigenschaften sowie ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Die Compounds der MDT Familie sind mit verschiedenen Füllstoffen und Basiskunststoffen, in unterschiedlichen Farbgebungen sowie mit anwendungsspezifischen Einstellungen erhältlich. LATI bietet seinen Kunden eine umfassende technische Beratung durch erfahrene Anwendungstechniker vor Ort. Darüber hinaus betreibt das Unternehmen am Hauptsitz in Italien ein gut ausgestattetes Test- und Prüflabor, in dem eine Vielzahl von Werkstofftests durchgeführt werden können. Weitere Informationen: www.lati.com |
Lati Industria Termoplastici Deutschland GmbH, Wiesbaden-Nordenstadt
» insgesamt 28 News über "Lati" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 10 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|