plasticker-News

Anzeige

21.07.2025, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezial­ist­en Eurocabos

Erneuerbare Energien wie Solarenergie ver­sprech­en, ein wichtiger Hebel für die wirtschaftliche Entwicklung Brasiliens zu werden - (Bild: Lapp).
Erneuerbare Energien wie Solarenergie ver­sprech­en, ein wichtiger Hebel für die wirtschaftliche Entwicklung Brasiliens zu werden - (Bild: Lapp).
Die Lapp Gruppe hat am 1. Juli 2025 den brasilianischen Verbindungstechnikspezialisten Eurocabos Materiais Elétricos Ltda. mit Sitz in São Paulo zu 100 Hundert Prozent übernommen.

Mit ihrer zweiten strategischen Akquisition innerhalb kurzer Zeit baut die Lapp Gruppe ihre weltweite Präsenz weiter aus. Anfang Juni hatte das Unternehmen die Integration des chinesischen Steckverbinderspezialisten Cableforce Electronics bekanntgegeben (siehe auch plasticker-News vom 13.06.2025). Nun expandiert der weltweit tätige Anbieter von integrierten Lösungen und Produkten im Bereich der Kabel- und Verbindungstechnologie in die größte Volkswirtschaft Lateinamerikas.

Anzeige

Matthias Lapp, CEO der Lapp Gruppe: „Lapp ist auf globales Wachstum ausgerichtet: Wir wollen Kunden auf der ganzen Welt mit unseren hochwertigen Verbindungslösungen beliefern. Lateinamerika im Allgemeinen und Brasilien im Besonderen sind Verbindungsmärkte der Zukunft. Das wirtschaftliche Potenzial ist enorm. Neben mehreren starken Branchen wie dem Maschinenbau und der Lebensmittel- und Getränkeindustrie versprechen die erneuerbaren Energien, ein wichtiger Hebel für die künftige wirtschaftliche Entwicklung Brasiliens zu sein. Ich sehe große Chancen für Lapp.

Komplementäre Produkte, zuverlässige Kundenbeziehungen und ein starkes Vertriebsteam: Eurocabos bringt viel mit und passt hervorragend zu Lapp. Künftig werden beide Unternehmen unter dem Dach von Lapp Brasilien zusammengeführt. Ich freue mich sehr, dass die Übernahme nun abgeschlossen ist und wir unseren brasilianischen Kunden ein noch breiteres Portfolio anbieten können.“

Bei Eurocabos sind derzeit über 30 Mitarbeitende beschäftigt. Beide Unternehmen haben vereinbart, keine finanziellen Details der Transaktion bekannt zu geben.

Weitere Informationen: www.lappkabel.de, eurocabos.com.br

U.I. Lapp GmbH, Stuttgart

» insgesamt 9 News über "Lapp" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise