10.09.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Mit Twincat soll die Leistungsfähigkeit moderner PC-Architektur zur Steigerung der Produktqualität und Maschineneffizienz genutzt werden. Zur Erfassung von Temperaturen, direkt am Zylinder oder Werkzeug, sind die Feldbus-Module der Serie FM nun auch für Ethercat verfügbar. Für die Bedienung der Maschine steht eine auf Windows CE oder XP basierende Visualisierung zur Verfügung, die mit dem Injection Molding PLC Framework eine Gesamtlösung für die Spritzgießmaschine bildet. So werde die Entwicklungszeit verkürzt, ohne die Möglichkeit der Integration eigener Technologien zu beschränken. Passend zur Software-Lösung steht ein 12-Zoll-Panel-PC zur Verfügung. Mit einer für den Spritzgießprozess optimierten Tastenanordnung können Standardmaschinen mit unterschiedlichen Optionen bedient werden. Ebenfalls neu vorgestellt wird eine kompakte und laut Anbieter kostengünstige Steuerung für Blasformmaschinen auf Basis von Intel-Atom-Prozessoren. Sie besteht aus einem 6,5-Zoll-Panel-PC und einer Technologie-Software für Blasformmaschinen inklusive Visualisierung. Als Technologie-Demonstration für Handlingsysteme ist ein Pick-and-place-Roboter mit Delta-Kinematik angekündigt. Neue Steuerungsvarianten für die Extrusion vervollständigen das Lieferprogramm für Systemlösungen in der Kunststoffindustrie. Weitere Informationen: www.beckhoff.de K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 11, Stand G21 |
Beckhoff Automation GmbH, Verl
» insgesamt 2 News über "Beckhoff Automation" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
ASS Maschinenbau: Patentierter Haftsauger – Halten ohne aktive Vakuumerzeugung
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|